
„Freifeld»Jurten“: Noch eine Woche volles Programm
Das Festival „Freifeld»Jurten“ auf der Lazaruswiese hat nach den ersten sieben Tagen noch eine Woche volles Programm im Angebot. Lesungen, Musik, Schauspiel, Workshops, Akrobatik und Tresentheater werden in der kommenden Woche stattfinden.

Theaterfest: Das Staatstheater lädt ein
Zum Auftakt zur neuen Spielzeit öffnet das Oldenburgische Staatstheater am Samstag, 20. August, ab 14 Uhr seine Türen. Das Programm richtet sich an Jung und Alt und wird draußen wie drinnen stattfinden. Der Eintritt zum Theaterfest ist frei.

Vorverkauf für Nacht der Museen beginnt
Die Nacht der Museen in Oldenburg findet am Samstag, 10. September, statt. Dann können die Besucher von 18 bis 24 Uhr die Einrichtungen besuchen. Ein buntes Programm mit Führungen, Mitmachaktionen, Konzerten, Live-Acts und Blicken hinter die Kulissen erwartet die Gäste.

Besucherrekord im Botanischen Garten
Das Festival „Musik der Gärten“ machte es möglich: Mit rund 5000 Gästen verzeichnete der Botanische Garten in Oldenburg einen Besucherrekord. 16 Bands spielten auf drei Bühnen mitten in der Botanik: Ein Konzept, das aufging und alle gleichermaßen begeisterte.

Keramikausstellung im Oldenburger Schloss
Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zeigt bis zum 18. September unter dem Titel „draußen und drinnen“ Werke der Keramikerin und Bildhauerin Carolin Wachter im Schloss. Die 37-Jährige setzt sich künstlerisch mit dem Thema „Gefäß“ auseinander.

Wegweiser durch das Oldenburger Schloss
Alle Fragen rund um das Oldenburger Schloss, zu seiner Geschichte, seinen Bewohnern und Räumlichkeiten bis hin zu den Kunstschätzen beantwortet Dr. Michael Reinbold, Leiter der Abteilung Kulturgeschichte des Landesmuseums, in dem jetzt vorgestellten Buch „Das Oldenburger Schloss“.

Neue Kuratorin am Landesmuseum
Die Kunsthistorikerin Dr. Anna Heinze ist neue Kuratorin für Bildende Kunst am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. In dieser Funktion übernimmt sie die Pflege, Erschließung und Bearbeitung der Sammlung Bildende Kunst und wird auch Sonderausstellungen durchführen.

Open Air: „Musik der Gärten“
16 Bands auf drei Bühnen mitten in der Botanik bietet der Botanische Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 14. August. Erstmals wird das Festival „Musik der Gärten“ mit den unterschiedlichsten Stilrichtungen am Philosophenweg stattfinden.

„Watt en Schlick“: Dritte Auflage ausverkauft
„Erstmals ausverkauft“ konnte Festivalleiter Till Krägeloh bei seiner Abschlussrede am Sonntagabend in Dangast verkünden. Drei Tage lang wurde während des Watt en Schlick-Festivals bei Wetterkapriolen getanzt, Bier getrunken, im Schlick gebadet und aufs Meer geguckt.

Internationale Keramikszene trifft sich in Oldenburg
Über 60.000 Besucher aus dem In- und Ausland erwartet Beate Anneken, Werkschule Oldenburg, zu den Internationalen Keramiktagen am 6. und 7. August auf dem Oldenburger Schlossplatz. Die Organisatorin freut sich über 130 Aussteller aus zwölf Ländern.