Kultur

Ausstellung: Beat oder Bieder

Vor 50 Jahren, am 1. August 1967, wurden in Oldenburg die wichtigsten Straßen des historischen Stadtkerns für den Autoverkehr gesperrt: Die Fußgängerzone entstand. Das Stadtmuseum Oldenburg feiert dieses Jubiläum mit einer besonderen Ausstellung.

Weiterlesen →
Kultur

„uniFREI“: Campus-Kultur-Festival im Juli

Die Studentenwerksbühne Unikum feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Ein guter Grund diesen Freiraum für Kultur mit einem Campus-Kultur-Festival zu feiern. Unter dem Motto „uniFREI“ findet am 28. und 29. Juli ein großes Fest statt.

Weiterlesen →
Kultur

Open Air Kino „Unter den Sternen“

Zum ersten Mal findet vom 13. bis 15. Juli das Open Air Kino „Unter den Sternen“ statt. Das Cine k organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit dem Kreativ:Labor. Alle Filme beginnen um 22 Uhr auf dem Hof hinter der Kulturetage. Bei schlechtem Wetter werden die Filme im Cine k gezeigt.

Weiterlesen →
Kultur

TV-Dokumentation: Nicht nur für Auto-Fans

Das Fahrzeugmodell auf VW-Basis mit italienischem Design, der Karmann-Ghia, war Symbol der Sehnsüchte in der Nachkriegszeit. Der NDR zeigt eine Dokumentation über die Osnabrücker Kult-Karosse. Produziert wurde der Fernsehbeitrag vom Filmteam Papstein aus Oldenburg.

Weiterlesen →
Kultur

Video-Tanz-Theater: „Jona und die Tiefseemonster“

Das Video-Tanz-Theater „Jona und die Tiefseemonster“ ist am 18. und 19. Juli zu Gast im Schlauen Haus in Oldenburg. Gemeinsam mit Jona, der Heldin des Stücks, entdecken Kinder die Tiefsee und erfahren, wie sie sie schützen können.

Weiterlesen →
Kultur

Dangast: „Watt en Schlick“ mit Kultur für Alle

Sonnenuntergänge am Strand sind wie Postkartenmotive, die man nicht vergisst. Wenn dazu noch Live-Musik, Theater, Kino und Lesung kommen, ist die Inszenierung perfekt. So verhält es sich auch beim „Watt en Schlick“-Fest in Dangast unterhalb des geschichtsträchtigen Kurhauses.

Weiterlesen →
Kultur

Tag der Museen im Kultursommer

Der Tag der Museen im Oldenburger Kultursommer findet in diesem Jahr am kommenden Sonntag, 9. Juli, statt. Interessierte können bei freiem Eintritt die Landesmuseen und alle städtischen Museen sowie Kunsthäuser besuchen und an kostenlosen Führungen teilnehmen.

Weiterlesen →
Kultur

Festival: Rock den Deich

Das Festival „Rock den Deich“ findet in diesem Jahr am 19. August statt. Die „Deichrocker“ punkten unter dem Motto „Abrocken statt abzocken“ bereits zum neunten Mal mit kostenlosem Eintritt und annehmbaren Preisen für die Verpflegung.

Weiterlesen →
Kultur

„Graf Anton Günther und sein Schloss“

Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zeigt vom 1. Juli bis 31. August die Kabinettschau „Graf Anton Günther und sein Schloss“. Anton Günther wird als fürstlicher Bauherr mit Plänen, Zeichnungen und Modellen vorgestellt.

Weiterlesen →
Kultur

NDR-Reportage: Oldenburg kommt auch drin vor

Produziert wurde die NDR-Reportage „Typisch! Käpt’n Toni und die kleinen Kanäle“ vom MedienKontor Oldenburg in Kooperation mit Filmteam Papstein aus Oldenburg. Zu sehen ist die 30-minütige Sendung am Donnerstag, 29. Juni, um 18.15 im NDR Fernsehen.

Weiterlesen →