Kultur

Bauhaus: Zwischen Utopie und Anpassung

Vom 27. April bis zum 4. August widmet sich das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg mit der Ausstellung „Zwischen Utopie und Anpassung – Das Bauhaus in Oldenburg“ dem Leben und Wirken der Bauhäusler Hans Martin Fricke, Hermann Gautel, Karl Schwoon und Hin Bredendieck.

Weiterlesen →
Kultur

„Lesung to go“

Kaffee und Literatur bietet der Verein Leseforum Oldenburg am kommenden Samstag, 27. April, in der Stadtbibliothek Oldenburg im Kulturzentrum PFL in der Peterstraße 3 an. Neun Autorinnen und Autoren lesen zum Unesco-„Welttag des Buches“ aus ihren neuesten Veröffentlichungen.

Weiterlesen →
Film

Tatort Bremen: „Wo ist nur mein Schatz geblieben“

Nach 22 Jahren Ermittlertätigkeit geht die Bremer Tatort-Kommissarin Inga Lürsen in den Ruhestand. Am Ostermontag, 22. April, verabschiedet sie sich – und dafür hat Radio Bremen noch einmal das ganz große Besteck herausgeholt.

Weiterlesen →
Theater

Theaterkritik: Oper „Dead Man Walking“ berührt

Eine Frage um Gerechtigkeit steht im Mittelpunkt der Oper „Dead Man Walking“, die derzeit im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters gespielt wird. Vorlage dieser beeindruckenden und zugleich beklemmenden Inszenierung ist der gleichnamige Oscar prämierte Film.

Weiterlesen →
Kultur

Erster Internationaler Tag der Provenienzforschung

Erstmals findet der Internationale Tag der Provenienzforschung (Herkunftsforschung) am Mittwoch, 10. April, statt. In Oldenburg bieten das Stadtmuseum und das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte an diesem Tag ein gemeinsames Programm an.

Weiterlesen →
Film

„Ostfriesen auf der Bank“: Humor auf norddeutsche Art

Man nehme viel Lokalkolorit, eine große Portion Humor und ein paar Ostfriesen mit Spaß an der Freude: Das ist das Rezept für eine Sketch-Reihe, die immer mehr Fans findet. Die drei „Ostfriesen auf der Bank“ ziehen durch die Lande und witzeln auf ihrem YouTube-Kanal.

Weiterlesen →
Kultur

Graf Anton Günther spontan entfernt

Nach noch nicht einmal einer Woche ist das Reiterstandbild des Grafen Anton Günther vom Leihgeber Bernd Eylers aus dem Schlossinnenhof wieder entfernt worden. Es wurde im Rahmen der Ausstellung „Graf Anton Günther und sein Weserzoll“ im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert.

Weiterlesen →
Kultur

Ausstellung: „Graf Anton Günther und sein Weserzoll“

Den 400. Jahrestag des Beschlusses zum Weserzoll nimmt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zum Anlass, sich mit der Kabinettausstellung „Graf Anton Günther und sein Weserzoll“ den maßgeblichen Regierungsprinzipien Graf Anton Günthers zu widmen.

Weiterlesen →
Kultur

Spende: Cine k und Medienbüro erhalten 10.000 Euro

10.000 Euro konnten als Spende übergeben werden. Ziel des Förderkreises ist es, mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden das unabhängige Programmkino Cine k sowie das Medienbüro Oldenburg mit seiner pädagogischen Medienarbeit zu unterstützen.

Weiterlesen →
Theater

Staatstheater: „The Rocky Horror Show“

Das Oldenburgische Staatstheater präsentiert am 21. Juni im Großen Haus die Premiere von Richard O’Brien’s „The Rocky Horror Show“. Nachdem die drei bereits angesetzten Termine nahezu ausverkauft sind, gehen am 15. März die letzten beiden Vorstellungen für diese Spielzeit in den Verkauf.

Weiterlesen →