Kultur

Premiere in Oldenburg: Kulturbörse Nordwest

Kultur und Musik stehen vom 16. bis 18. Februar bei der ersten Kulturbörse Nordwest im Mittelpunkt. In diesem Rahmen finden Workshops, Life-Auftritte und eine Fachmesse statt. Auch die Kulturpreise Nordwest für Musik und Darstellende Kunst werden verliehen.

Weiterlesen →
Kultur

Uraufführung „Mission Mars“ begeistert in der ExHalle

Bei „Mission Mars“ des Oldenburgischen Staatstheaters erlebt das Publikum in spannenden 90 Minuten nur allzu menschliche Züge der drei Protagonisten, die diese Mission auf sich genommen haben, sei es auch aus den unterschiedlichsten Beweggründen.

Weiterlesen →
Kultur

Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag

Unter dem Motto „Living History“ hat das Kulturbüro der Stadt Oldenburg wieder eine Reihe von Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar organisiert. Viele Oldenburger Akteure haben das Kulturbüro unterstützt und ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.

Weiterlesen →
Kultur

Getanzte Installation: Kunst trifft Journalismus

Im Rahmen des „flausen+ BANDEN!“ Festivals für performative Künste, das vom 14. bis zum 17. Mai stattfinden wird, zeigt das Edith-Russ-Haus für Medienkunst am Samstag vorab die choreografische Installation „Independence in Space“.

Weiterlesen →
Kultur

Flotte Takte im Stellwerk

Zum 37. Konzertabend „Neujahrsworkshop“ am 10. Januar im Jugendzentrum Stellwerk, Pastor-Schulze-Straße 3, werden fünf Bands aus Oldenburg und dem Umland erwartet. Los geht es ab 20 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro. Begrenzte Platzanzahl.

Weiterlesen →
Kultur

Tatort Hamburg: „Tschill Out“

Tatort-Kommissar Nick Tschiller ist im Zuge eines Disziplinarverfahrens auf der Nordseeinsel Neuwerk gelandet. Hier kümmert er sich um schwer erziehbare Jugendliche, aber die Ruhe währt nur kurz. Am 5. Januar sendet „Das Erste“ den neuen Fall mit Til Schweiger.

Weiterlesen →
Kultur

Theater auf „Platt“

Das preisgekrönte Drama „night, mother“ kommt nach Oldenburg – im Dialekt. Im Bümmersteder Krug wird am 19. Januar um 16 Uhr die Schauspielproduktion „Nacht, Mudder“ vom Verein Theater SpielArt aufgeführt. Es ist die Erstaufführung des Stückes in niederdeutscher Sprache.

Weiterlesen →
Kultur

Oldenburgs wilde Siebziger

Das Oldenburger Stadtmuseum gibt einen Bildband über die 1970er Jahre heraus. „Die 1970er Jahre: Zwischen Kontinuität und Protest“ lautet der Titel des neuen Bandes, indem die markanten Ereignisse des Jahrzehnts durch Originalfotos lebendig gemacht wurden.

Weiterlesen →
Kultur

Benefizkonzert mit Annie Heger in der Garnisonkirche

Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Oldenburg (JHG) lädt zum jährlichen Benefizkonzert ein. Am Dienstag, 3. Dezember, findet in der Garnisonkirche Oldenburg, Peterstraße 43, ein weihnachtliches Mitsing-Konzert mit Annie Heger statt. Es darf mitgesungen werden, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen →
Kultur

„2 Millionen Jahre Migration“: Steinzeit trifft auf Gegenwart

Die Sonderausstellung „2 Millionen Jahre Migration“ wird am 23. November im Landesmuseum für Natur und Mensch eröffnet und ist bis zum 22. März 2020 zu sehen. Gerade im aktuellen politischen Geschehen spielt Migration eine große Rolle.

Weiterlesen →