
TabulaRaaza: Weltstar Paul van Dyk kommt nach Oldenburg
In Oldenburg geht in diesem Jahr ein neues Festival an den Start. „TabulaRaaza“ heißt es am 3. August in Wiemerslande. Heute konnte Veranstalter Jan Meiners den Headliner verkünden: Es kommt kein Geringerer als der Weltstar Paul van Dyk.

Groteske Hängepartie
Das umstrittene Reiterstandbild des Grafen Anton Günther soll ab dem 24. März im Innenhof des Oldenburger Schlosses zu sehen sein. Anlass ist die Kabinettschau „Graf Anton Günther und sein Weserzoll“ im Oldenburger Schloss.

World Press Photo: Bilder, die die Welt bewegen
Vom 16. Februar bis zum 10. März wird der aktuelle Jahrgang der World Press Photos im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte gezeigt. Der Fotograf Ronaldo Schemidt aus Venezuela eröffnet die diesjährige Ausstellung. Er hat das aktuelle Pressefoto des Jahres geschossen.

Besonderes Kino: „Von komischen Vögeln“
Wieder einmal mehr diente Oldenburg als Kulisse für einen Spielfilm. Die Tragikomödie „Von komischen Vögeln“ ist laut der Produktionsfirma „Heimathafen“ vermutlich der erste deutsche „inklusive“ Kinofilm. Jetzt wurde der Film in der Kulturetage gezeigt.

Erinnerungskultur: Esther Bejarano kommt nach Oldenburg
Die Künstlerin und Auschwitzüberlebende Esther Bejarano gastiert am 2. Februar gemeinsam mit der Band Microphone Mafia und der Projektgruppe CiNS in Oldenburg. Mit Musik, Lesung und Zirkuseinlagen wird das Programm im Kulturzentrum PFL an diesem Abend gestaltet.

Tatort Niedersachsen: „Das verschwundene Kind“
Nachdem Charlotte Lindholm in ihrem letzten Fall entscheidenden Anteil daran hatte, dass der unschuldige Hauptverdächtige Selbstmord begeht, ist sie nun nach Göttingen versetzt worden. Am 3. Februar wird der Tatort „Das verschwundene Kind“ ausgestrahlt.

Internationale Tanztage mit Deutschland- und Europapremieren
Wenn am 25. Januar der Vorverkauf für die 14. Internationalen Tanztage am Oldenburgischen Staatstheater beginnt, ist die Schlange vor der Kasse wieder lang mit Tanzbegeisterten und der Server für den Online-Verkauf läuft heiß. Vor zwei Jahren kamen rund 15.000 Besucher.

Oldenburger Kindermusikfestival wird volljährig
Die mittlerweile 18. Auflage des Oldenburger Kindermusikfestivals findet vom 15. bis 17. Februar im Kulturzentrum PFL statt. Doch von Erwachsenwerden kann keine Rede sein. Stattdessen prägen weiterhin kindliche Verspieltheit, Begeisterungsfähigkeit und Neugierde das Programm.

„Open Stage“: Offene Bühne für Kreative
„Open Stage“ heißt das neue Angebot des Oldenburger Zentrums für Jugendkultur Cadillac, Huntestraße 4a, an alle Bands, Künstler und Kreative, die sich präsentieren und ausprobieren möchten. Die nächste „Open Stage“ findet am 15. Januar ab 19 Uhr statt.

Oldenburger Filmklappe: „Hier wohne ich“ gewinnt
Zum fünften Mal wurde jetzt die „Oldenburger Filmklappe“ verliehen. Gewonnen hat in diesem Jahr in der Altersgruppe 5. bis 7. Klasse eine Projektgruppe des Vereins Medienbüro Oldenburg. Bei dem Film „Hier wohne ich“ geht es um das Zusammenwohnen in der Breslauer Straße.