
Flotte Takte im Stellwerk
Zum 37. Konzertabend „Neujahrsworkshop“ am 10. Januar im Jugendzentrum Stellwerk, Pastor-Schulze-Straße 3, werden fünf Bands aus Oldenburg und dem Umland erwartet. Los geht es ab 20 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro. Begrenzte Platzanzahl.

Tatort Hamburg: „Tschill Out“
Tatort-Kommissar Nick Tschiller ist im Zuge eines Disziplinarverfahrens auf der Nordseeinsel Neuwerk gelandet. Hier kümmert er sich um schwer erziehbare Jugendliche, aber die Ruhe währt nur kurz. Am 5. Januar sendet „Das Erste“ den neuen Fall mit Til Schweiger.

Theater auf „Platt“
Das preisgekrönte Drama „night, mother“ kommt nach Oldenburg – im Dialekt. Im Bümmersteder Krug wird am 19. Januar um 16 Uhr die Schauspielproduktion „Nacht, Mudder“ vom Verein Theater SpielArt aufgeführt. Es ist die Erstaufführung des Stückes in niederdeutscher Sprache.

Oldenburgs wilde Siebziger
Das Oldenburger Stadtmuseum gibt einen Bildband über die 1970er Jahre heraus. „Die 1970er Jahre: Zwischen Kontinuität und Protest“ lautet der Titel des neuen Bandes, indem die markanten Ereignisse des Jahrzehnts durch Originalfotos lebendig gemacht wurden.

Benefizkonzert mit Annie Heger in der Garnisonkirche
Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Oldenburg (JHG) lädt zum jährlichen Benefizkonzert ein. Am Dienstag, 3. Dezember, findet in der Garnisonkirche Oldenburg, Peterstraße 43, ein weihnachtliches Mitsing-Konzert mit Annie Heger statt. Es darf mitgesungen werden, der Eintritt ist frei.

„2 Millionen Jahre Migration“: Steinzeit trifft auf Gegenwart
Die Sonderausstellung „2 Millionen Jahre Migration“ wird am 23. November im Landesmuseum für Natur und Mensch eröffnet und ist bis zum 22. März 2020 zu sehen. Gerade im aktuellen politischen Geschehen spielt Migration eine große Rolle.

Tatort Bundespolizei: „Querschläger“
Einem Scharfschützen versuchen Tatort-Kommissar Thorsten Falke und seine Partnerin Julia Grosz auf die Spur zu kommen. Am 1. Dezember sendet „Das Erste“ den neuen Fall der Hamburger Ermittler.

Tanja Fabsits erhält Kibum-Preis
Der diesjährige Kinder- und Jugendbuchpreis geht an die Österreicherin Tanja Fabsits. Wie schon 2018 sind die drei Nominierten Frauen. Fabsits Buch „Der Goldfisch ist unschuldig“ setzte sich gegen „Das Salzwasserjahr“ von Nora Hoch sowie „Ellens Song“ von Christine Zureich durch.

World Press Photo: Weltbewegendes im Bild
Vom 15. Februar bis zum 8. März wird der aktuelle Jahrgang der World Press Photos im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte gezeigt. Eröffnet wird die Ausstellung durch den Wettbewerbssieger John Moore aus den USA.

„Götter & Helden“: Meisterwerk zurück in Oldenburg
Meisterwerk zurück in Oldenburg. Das Gemälde „Der gefesselte Prometheus“ ist vom 9. November bis 2. Februar Teil der Sonderausstellung „Götter & Helden – Mythologische Malerei im Barock und heute, feat. Michael Ramsauer“ im Augusteum in Oldenburg.