Kultur

Tatort Bundespolizei: „Querschläger“

Einem Scharfschützen versuchen Tatort-Kommissar Thorsten Falke und seine Partnerin Julia Grosz auf die Spur zu kommen. Am 1. Dezember sendet „Das Erste“ den neuen Fall der Hamburger Ermittler.

Weiterlesen →
Kultur

Tanja Fabsits erhält Kibum-Preis

Der diesjährige Kinder- und Jugendbuchpreis geht an die Österreicherin Tanja Fabsits. Wie schon 2018 sind die drei Nominierten Frauen. Fabsits Buch „Der Goldfisch ist unschuldig“ setzte sich gegen „Das Salzwasserjahr“ von Nora Hoch sowie „Ellens Song“ von Christine Zureich durch.

Weiterlesen →
Kultur

World Press Photo: Weltbewegendes im Bild

Vom 15. Februar bis zum 8. März wird der aktuelle Jahrgang der World Press Photos im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte gezeigt. Eröffnet wird die Ausstellung durch den Wettbewerbssieger John Moore aus den USA.

Weiterlesen →
Kultur

„Götter & Helden“: Meisterwerk zurück in Oldenburg

Meisterwerk zurück in Oldenburg. Das Gemälde „Der gefesselte Prometheus“ ist vom 9. November bis 2. Februar Teil der Sonderausstellung „Götter & Helden – Mythologische Malerei im Barock und heute, feat. Michael Ramsauer“ im Augusteum in Oldenburg.

Weiterlesen →
Kultur

„Große Pläne“: Historische Bauvorhaben online gestellt

„Große Pläne – verworfene Bauvorhaben der Stadt Oldenburg“ heißt eine neue Online-Ausstellung des Stadtmuseums. Sie zeigt rund 60 historische Bauzeichnungen, die im Laufe der vergangenen 200 Jahre erstellt, aber niemals in die Tat umgesetzt wurden.

Weiterlesen →
Kultur

Die Kibum wird „very British“

Unter dem Motto „Welcome! Kibum trifft Großbritannien“ steht bei der 45. Kinderbuchmesse die britische Kinder- und Jugendliteratur im Mittelpunkt. Vom 9. bis zum 19. November erwarten die Besucher zahlreiche Neuerscheinungen und ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.

Weiterlesen →
Kultur

Herbstblues ade! Zweites Blues & Boogie Festival in Oldenburg

Henning Pertiet lädt zum zweiten Blues & Boogie Festival Oldenburgs auf das Gut Hullmann in Etzhorn, Butjadinger Straße 400, ein. Seine Gäste sind Greta Holtrop, Martijn Schok und Axel Zwingenberger. Die Konzerte am 1. und 2. November beginnen jeweils um 20 Uhr.

Weiterlesen →
Kultur

Oldenburgs Kultorte: Sonderausstellung im Stadtmuseum

Lappan, Pferdemarkt oder das einstige Donnerschweer Stadion – die „Hölle des Nordens“. Die Sonderausstellung „Kult! Angesagte Orte in Oldenburg“ im Stadtmuseum Oldenburg widmet sich ehemaligen, aktuellen und potenziellen Kultorten Oldenburgs.

Weiterlesen →
Kultur

NS-Euthanasie: Preiswürdiges Jugendtheater

Sie haben mit ihrem Theaterstück „Gedenken – Verstehen – Nicht vergessen“ das Publikum bei mehreren Aufführungen aufgerüttelt. Nun haben die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Alexanderstraße auch die Jury des bundesweiten Wettbewerbs „andersartig gedenken on stage“ überzeugt.

Weiterlesen →
Kultur

Wettbewerb zum Tag der Bibliotheken

„Die rund 320 Bibliotheken im Oldenburger Land sind wahre Schätze“, findet Florian Isensee, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Bibliotheken der Oldenburgischen Landschaft. Das scheinen auch die vielen Nutzer so zu sehen, denn die Nachfrage ist ungebrochen.

Weiterlesen →