Kultur

Kamera bewacht den Grafen

Das umstrittene Reiterstandbild des Grafen Anton Günther wird ab dem 24. März anlässlich der Kabinettschau im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte „Graf Anton Günther und sein Weserzoll“ im Innenhof des Oldenburger Schlosses zu sehen sein.

Weiterlesen →
Kultur

Sabine Krüger erzählt „Gesines Döntjes“

Jetzt sind „Gesines Döntjes“ als Buch erschienen. Die Fans dürfen sich auf Geschichten in plattdeutscher Sprache direkt aus dem norddeutschen Leben freuen. Zum Jubiläum „100 Jahre Bad“ wird eine Sonderedition mit passendem Stempel aufgelegt.

Weiterlesen →
Kultur

Stadtmuseum zeigt Oldenburger Standpunkte

Das Stadtmuseum Oldenburg zeigt bis zum 28. April die Ausstellung „Standpunkte. Das Bild der Stadt in der Kunst“. Unbekannte und spannende Facetten der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Stadtentwicklung bieten neue Gesichtspunkte.

Weiterlesen →
Kultur

Witzige und geistreiche Limericks ausgezeichnet

Die Arbeitsgemeinschaft Bibliotheken der Oldenburgischen Landschaft hat anlässlich des Welttages der Bibliotheken am 24. Oktober 2018 witzige, scherzhafte und aussagekräftige Gedichte gesucht. 228 Beiträge wurden eingesendet, acht wurden jetzt prämiert.

Weiterlesen →
Kultur

Kinder-Kulturtage: „Frühblüher 1“ in der Kulturetage

Drei Tage Theater, Kino und Lesungen nur für die Jüngsten bieten die ersten Oldenburger Kinder-Kulturtage unter dem Titel „Frühblüher 1“ in der Kulturetage. Das Programm richtet sich an Kinder von drei bis zehn Jahren. An den drei Tagen des Festivals gibt es 20 Veranstaltungen.

Weiterlesen →
Theater

Theaterkritik: „Das Haus auf Monkey Island“ amüsiert

Wird im „Das Haus auf Monkey Island“ lediglich ein Algorithmus bedient und die Angst vor der totalen Überwachung ist nur ein Hirngespinst? Ob die vier Protagonisten in dem Schauspiel des Oldenburgischen Staatstheaters eine Antwort finden, bleibt offen.

Weiterlesen →
Kultur

Leiter des Stadtmuseums verlässt die Stadt

Der Leiter des Oldenburger Stadtmuseums, Dr. Andreas von Seggern, wird die Stadt Oldenburg auf eigenen Wunsch verlassen. Der promovierte Historiker war 2012 Leiter des Stadtmuseums geworden. Von Seggern wird weiter dem wissenschaftlichen Beirat des Stadtmuseums angehören.

Weiterlesen →
Kultur

World Press Photo: Beeindruckendes Weltgeschehen im Bild

Für die jährliche Ausstellung der weltbesten Pressefotos im Oldenburger Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Schloss) interessieren sich tausende Besucher. Der World Press Photo Award ist der renommierteste Wettbewerb für Fotojournalisten.

Weiterlesen →
Konzert

Tjark Pinne an Christian-Vater-Orgel

Ein Orgelkonzert mit Tjark Pinne findet am Freitag, 15. März, um 19.30 Uhr in der St. Johannes-Kirche zu Wiefelstede statt. Pinne präsentiert in diesem Konzert ein Programm, das er auch zu seinem Master-Abschluss im Fach Orgel spielen wird.

Weiterlesen →
Kultur

Berlinale: Oldenburger Mädchen im Filmfieber

Als am Freitag auf der 69. Berlinale die Sektion „Generation 14plus“ eröffnet wurde, waren zwölf Mädchen aus Oldenburg dabei. Sie sind im Rahmen eines Workshops in Berlin gewesen, den der Verein Medienbüro Oldenburg gemeinsam mit dem Mädchenhaus Oldenburg veranstaltet.

Weiterlesen →