
Tatort Niedersachsen: „Krieg im Kopf“
Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm und ihre aktuelle Kollegin Anais Schmitz werden mit den Folgen eines Bundeswehreinsatzes in Mali konfrontiert, bei dem unter ungeklärten Umständen mehrere Soldaten starben. „Das Erste“ schickt die „Alpha-Frauen“ am 29. März zu den Ermittlungen.

Existenzbedrohende Situation für Kulturschaffende
Die Creative Mass, das offene Bündnis der Oldenburger Kultur- und Kreativschaffenden, schlägt Alarm. Schon jetzt sei der Effekt der Corona-Pandemie schmerzhaft für die lokale Kultur- und Kreativszene spürbar. Viele Veranstaltungen müssten abgesagt werden.

Firmbach bleibt Generalintendant bis 2027
Generalintendant Christian Firmbach wird das Oldenburgische Staatstheater drei weitere Jahre leiten. Dies hat der Niedersächsische Kulturminister Björn Thümler heute entschieden. Zuvor hatte der Verwaltungsausschuss einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet.

„Haus der Fotografie“: Lieblingsbilder in Szene gesetzt
Lieblingsfotografien möchte der neu gegründete Verein „Haus der Fotografie – Verein zur Förderung der Fotografie in Oldenburg“ in einer Ausstellung in der Oldenburger Innenstadt präsentieren. Aufgerufen sind alle Hobby-, Amateur- und Profifotografen.

flausen+ BANDEN!: Eine Allianz der performativen Künste
Das Oldenburgische Staatstheater hat sich mit den Universitäten, anderen Theatern und zahlreichen Akteur_innen zusammengeschlossen und das flausen+ BANDEN! Festival als Allianz der performativen Künste entwickelt. Vom 14. bis zum 17. Mai wird es stattfinden.

Artothek: Mobile Kunst per Lastenfahrrad
Die Artothek Oldenburg hat ein neues Vermittlungsangebot für Bildungs- und Sozialeinrichtungen der Stadt Oldenburg entwickelt. Ab sofort besteht die Möglichkeit, eine Kunstvermittlerin des museumspädagogischen Dienstes zu buchen, die mit dem „Artothek Mobil“ in die Einrichtungen kommt.

Kulturbörse Nordwest: Höhepunkte im Programm
Die Kulturbörse Nordwest feiert vom 16. bis 18. Februar ihre Premiere in Oldenburg. Höhepunkte im Programm: der deutsch-niederländische Abend und die Abschlussgala. Beide Veranstaltungen sind im Theater Laboratorium, Kleine Straße 8, zu erleben.

Staatstheater: Ovationen für Kammerschauspielerin Elfie Hoppe
Der Applaus wollte keinen Ende nehmen, als sich Rita Martens vom Ensemble der August-Hinrichs-Bühne und Kammerschauspielerin Elfie Hoppe nach der Premiere von „De Ruum Maten“ im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters verbeugten.

Schenkung: Landesmuseum erhält Radziwill Gemälde
Anlässlich des 125. Geburtstags des Malers Franz Radziwill im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg übergaben der Kunstwissenschaftler Dr. Dr. Gerd Presler und seine Frau Doris das Gemälde „Parklandschaft mit Brücke“ als Schenkung an das Museum.

Tatort Bundespolizei: „Die goldene Zeit“
Bei Ermittlungen im Rotlicht-Milieu von St. Pauli wird Tatort-Kommissar Thorsten Falke in „Die goldene Zeit“ mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert. Er hatte auf dem Kiez als Türsteher gearbeitet, bevor er den Weg zur Hamburger Polizei einschlug.