Kultur

Ausstellung: „Die Vier Unvergesslichen“

Die Ausstellung „Die Vier Unvergesslichen – Das russische Zarenhaus und der Oldenburger Hof in der Zeit von Lavater und Tischbein“ erinnert im Prinzenpalais bis zum 17. Januar an die diplomatischen, personellen und kulturellen Verbindungen zwischen Oldenburg und Russland.

Weiterlesen →
Kultur

„Ostfriesen auf der Bank“ kommen ins Kino

Seit Jahren begeistern Wilhelm Nessen, Gerold Oltmans, Marcel Willms und Ralf Snitjer mit Sketchen ihre Fans im Internet. Jetzt geht es für die Spaßmacher auf die großen Leinwand: „Ostfriesen auf der Bank – Der Film“ kommt ins Kino.

Weiterlesen →
Kultur

Fotografie: Porträts aus der Psychiatrie Kloster Blankenburg

Der Oldenburger Verein „Haus der Fotografie – Verein zur Förderung der Fotografie in Oldenburg“ zeigt vom 3. bis zum 17. Oktober die Fotodokumentation „Würde wahren – Porträts ehemaliger Patient*innen der Psychiatrischen Langzeitklinik Kloster Blankenburg“ von Rafael Heygster.

Weiterlesen →
Kultur

Theaterkritik: „Gott“ sorgt für Gesprächsstoff im Staatstheater

Oldenburg ist die dritte Stadt nach den Uraufführungen in Düsseldorf und Berlin von „Gott“, dem neuen Schauspiel von Ferdinand von Schirach. In seinem neuen Stück mit aktueller Thematik wird die Frage nach Sterbehilfe gestellt und das Publikum stimmt über das Für und Wider ab.

Weiterlesen →
Kultur

47. Kinder- und Jugendbuchmesse: Digital und vor Ort

„Es gibt eine Kibum“, waren die ersten erfreulichen Worte von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, als er das Organisationsteam der 47. Ausgabe der Kinder- und Jugendbuchmesse im Rathaus begrüßte und mit ihnen das Programm vom 7. bis 17. November vorstellte.

Weiterlesen →
Kultur

27. Filmfest: Im Wechselbad der Gefühle

Das 27. Internationale Filmfest Oldenburg ist vorbei. Und das ist auch gut so. Denn ein Filmfestival unter diesen Bedingungen bereitet nicht wirklich Freude und wollen Kino- und Filmfreunde auch nicht wieder erleben. Corona bedingt war vieles anders als sonst.

Weiterlesen →
Kultur

Weltpremiere: „Borowski und der Schatten des Mondes“

Zum „Love And Peace Festival“, das 1970 auf der Insel Fehmarn stattfand, wollen auch Susanne Hansen (Mina Rueffer) und ihr Freund Klaus (August Milberg). Fünfzig Jahre später findet eine Försterin unter einer umgestürzten Eiche einen völlig skelettierten Leichnam.

Weiterlesen →
Kultur

Filmfest mit Tatort: „Die Ferien des Monsieur Murot“

Kommissar Felix Murot (Ulrich Tukur) erholt sich beim Urlaub im Taunus. Eine wunderbar leichte Sommerstimmung transportiert der neue, neunte Fall des LKA-Ermittlers schon mit den allerersten Bildern. Eine Weltpremiere beim 27. Oldenburger Filmfest.

Weiterlesen →
Kultur

BallettCompagnie Oldenburg startet grell und temporeich

Von einem Sehnsuchtsort für Kinder á la Peter Pan in seinem Nimmerland war die Rede, als „Apartment 7a“ der Ballett Compagnie Oldenburg am Oldenburgischen Staatstheater angekündigt wurde. Jetzt stehen aber feiern, Pizza und Musik im Vordergrund.

Weiterlesen →
Kultur

Filmfest: Von der Eröffnung bis zur Abschlussgala

Das 27. Internationale Filmfest Oldenburg zeigt auch in diesem Jahr zahlreiche Weltpremieren und Debütfilme – wenngleich die Corona-Pandemie für Änderungen im Ablauf sorgt. Vom 16. bis zum 20. September werden in den kommenden Tagen die Festivalfilme gezeigt – real und online.

Weiterlesen →