
„Tour der Hoffnung“ kommt nach Oldenburg
Bei der „Tour der Hoffnung“ treten zum 33. Mal vom 10. bis zum 13. August 185 Rennradfahrer in die Pedale, um krebskranke Kinder zu unterstützen. In diesem Jahr geht die Strecke erstmals durch das Oldenburger Land und endet nach 377 Kilometer in Oldenburg.

Pläne zu freiem WLAN vorgestellt
In Oldenburg soll es zukünftig mehr öffentlich zugängliche, kostenfreie und sichere WLAN-Angebote geben. Für die Plätze am Markt und am Schloss, am Lappan und am Pferdemarkt sowie am Alten Rathaus, PFL und Bürgerbüro Mitte sollen die Hotspots eingerichtet werden.

Erste Meisterbriefe für Kosmetikerinnen
Kirsten Gnutzmann, Britta Sweers, Roswitha Janßen und Silvia Deymann haben die Meisterprüfung vor dem Ausschuss der Handwerkskammer Oldenburg bestanden. Das Besondere: Bis zum vergangenen Jahr gab es in Deutschland keinen Meistertitel für ihren Bereich.

Gute Entwicklung auf dem regionalen Ausbildungsmarkt
Trotz der erfreulichen Entwicklung beim Ausbildungsmarkt gibt es einen Wermutstropfen. Das sind die Berufsschulen, die sich füllen werden, jedoch nicht zu hundert Prozent Unterricht erteilen können, weil die erforderlichen Lehrkräfte fehlen. Das sei nachteilig für die Azubis.

Mit dem Boller-Bus durch Oldenburg
Kürzlich bekam die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) Besuch von drei Männern, die einen umgebauten Bollerwagen präsentierten. Die Hobby-Ingenieure hatten in den vergangenen Wochen ein Gefährt gebaut, dass einem VWG-Bus nachempfunden ist.

Gefährliche Körperverletzung am Lappan
Am Donnerstagabend kam es in der Oldenburger Innenstadt zu einer Schlägerei. Zwei junge Männer kamen dem 19-jährigen Opfer aus Syrien zu Hilfe. Nach seinen Angaben soll der Tatverdächtige und sein Begleiter ebenfalls syrische Flüchtlinge sein. Die Polizei bittet Zeugen um Unterstützung.

Mit der „Blauen Plakette“ gegen dicke Luft
In zahlreichen Innenstädten herrscht dicke Luft, so auch in Oldenburg. Deshalb möchten die Umweltminister von Bund und Ländern eine „Blaue Plakette“ für Dieselfahrzeuge mit schlechten Abgaswerten einführen. Die ankündigten Pläne sorgten für Aufregung.

BGE: Wander-Buch-Projekt gestartet
Die Initiative „Bedingungsloses Grundeinkommen Oldenburg“ hat ein „Wander-Buch-Projekt“ entwickelt. Die Niederländerin Marielle Jansen hat das Buch „Briefe an ein Paralleluniversum“ gespendet, damit es von Leser zu Leser weitergegeben und kostenfrei gelesen werden kann.

Peter Friedrich Ludwigs frühe Jahre
Der Oldenburger Historiker Dr. Bernd Müller hat kürzlich eine umfassende Arbeit zu den frühen Jahren des Oldenburger Herzogs Peter Friedrich Ludwig vorgelegt. Der Herzog trat in seiner Regierungszeit als makelloser, geradezu unpersönlich vollkommener Regent auf.

Geschwister Weisheit: Preisgekrönte Hochseilartistik
Mit insgesamt zwölf Familienmitgliedern werden die „Geschwister Weisheit“ am Freitag und Samstag, 15. und 16. Juli, eine historische Hochseilshow „Anno dazumal“, moderne Hochseilakrobatik, die Show am höchsten Artistenmasten der Gegenwart und eine einmalige Motorradshow zeigen.