Oldenburg

BGE: Wander-Buch-Projekt gestartet

Die Autorin Petra Keup hat das Wanderbuch an Herta Walter übergeben.

Die Autorin Petra Keup (links) hat das Wanderbuch an Herta Walter übergeben.
Foto: St. Caspers

Oldenburg (pm) Die Initiative „Bedingungsloses Grundeinkommen Oldenburg“, die sich jeden letzten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Gemeindehaus der Sophienkirche trifft, hat ein „Wander-Buch-Projekt“ entwickelt. Die Niederländerin Marielle Jansen hat das Buch „Briefe an ein Paralleluniversum“ gespendet, damit es von Leser zu Leser weitergegeben und kostenfrei gelesen werden kann.

Anzeige

In diesem Buch beschreibt die Autorin Petra Keup, warum das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) für eine positive Zukunft – „nicht nur für die Reichen“ – sofort eingeführt werden solle. Sie macht mit dem Briefwechsel zwischen Maximiliane Wunder-Licht und Valentin Graumann deutlich, warum der umfangreiche und kostenintensive Verwaltungsaufwand in Deutschland „endlich auf ein gesundes Maß zurückgeführt“ werden müsse.

Petra Keup hat das gespendete Buch kürzlich persönlich an die erste Leserin Herta Walter übergegeben. „Frauen sind diejenigen, die von einem bedingungslosen Grundeinkommen am meisten profitieren könnten, denn die Fakten sprechen nun mal für sich: Laut United Nations Report stellen Frauen die Hälfte der Weltbevölkerung dar, verrichten nahezu zwei Drittel der Arbeitsstunden, erhalten ein Zehntel des Welteinkommens und besitzen weniger als ein Hundertstel des Weltvermögens“, so Keup.

Das Buch soll – mit dem Auftrag, es nach dem Lesen sofort weiterzugeben – durch die Lande wandern. Wer es gelesen hat, kann auf www.facebook.com/grundeinkommenol mitteilen, in welcher Stadt es weitergegeben wurde.

Vorheriger Artikel

Peter Friedrich Ludwigs frühe Jahre

Nächster Artikel

Mit der „Blauen Plakette“ gegen dicke Luft

2 Kommentare

  1. Nikolas
    21. Juli 2016 um 6.28 — Antworten

    Super Idee! Hoffentlich kommt bald das Grundeinkommen.

  2. robert nähle
    28. Juli 2016 um 20.08 — Antworten

    das erinnert an „book crossing“!

    http://www.bookcrossing.de

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.