
Erster Weser-Tatort beim „3. Bremer Filmfest“ präsentiert
24 Jahre bevor Radio Bremen 1997 Sabine Postel als Kommissarin Lürsen auf die Bildschirme schickte, gab es einen „Tatort“ aus Bremen. Selten wiederholt, erlebte eine „restaurierte Fassung“ während des Bremer Filmfests am 23. September ihre Uraufführung.

Nachts im Museum
Die „Nacht der Museen“ findet am 23. September von 18 bis 24 Uhr statt. Während Jugendliche bis 17 Jahren freien Eintritt haben, können erwachsene Besucher sich für 5 Euro Eintritt auf ein abwechslungsreiches Programm in den verschiedenen Museen freuen.

Kasper kommt zum Kramermarkt
Rote Zipfelmütze, eine Hakennase und ein Grinsen im Gesicht. Diese Eigenschaften beschreiben den Kasper. In diesem Jahr bringt er ein Stück Tradition auf den Kramermarkt zurück. Im historischen Bereich des Marktes wird das Kasperzelt aufgebaut.

Theaterkritik: „Utøya“ bewegt im Kleinen Haus
Wie schön wäre die Welt, wenn es Dramen wie „Utøya“, das derzeit als deutschsprachige Erstaufführung im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters zu sehen ist, nicht geben müsste. Und auf der anderen Seite würde uns beeindruckendes und beklemmendes Theater fehlen.

Polnische Fotos am Bahnhofsvorplatz
Im Rahmen der „Polen Begegnung“ werden am Bahnhofsvorplatz die 30 eindrucksvollsten polnischen Beiträge des Wettbewerbs „Our world is beautiful“ ausgestellt. Vom 30. August bis zum 29. September können Besucher die Fotografien kostenlos betrachten.

Der Postillon kommt nach Oldenburg
Der Postillon geht auf Deutschlandtour. Am 1. Dezember kommt das bekannte Internetmagazin in das Kulturzentrum PFL. Präsentiert wird das Programm von den Originalsprechern der Postillon Video- und Radionachrichten Anne Rothäuser und Thieß Neubert.

Countertenor Valer Sabadus im Staatstheater
Mit einem Sonderkonzert ist das 28. Musikfest Bremen am Sonntag, 10. September, in Oldenburg zu Gast. Zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ wird ein Konzerte der Benefizreihe „Grundton D“ vom Star-Countertenor Valer Sabadus präsentiert.

Staatstheater: Gruseltour durch die Unterbühne
Das Oldenburgische Staatstheater öffnet am Samstag, 19. August, ab 14 Uhr seine Türen. Alle Werkstätten stehen offen und die Abteilungen zeigen sich von ihren unbekannten Seiten. Neben einer Geisterbahn gibt es viele Überraschungen.

Rock den Deich: Umsonst und draußen
Das Rock den Deich Festival verspricht auch in diesem Jahr ein Rockspektakel der ganz besonderen Art für Musik- und Open-Air-Fans zu werden. Die neunte Auflage des Rock den Deich Festivals steigt am Samstag, 19. August, in Schwanewede.

Werkstattfilm präsentiert neuen Film und Bildband
Werkstattfilm präsentiert den Film „Schau her! 50 Jahre Oldenburger Fußgängerzone!“ und den vierten Bildband „Neues Oldenburg – Der Wandel der Innenstadt in den 1950er und 1960er Jahren“. Die Neuerscheinungen widmen sich der Stadtentwicklung.