
NDR-Reportage: Oldenburg kommt auch drin vor
Produziert wurde die NDR-Reportage „Typisch! Käpt’n Toni und die kleinen Kanäle“ vom MedienKontor Oldenburg in Kooperation mit Filmteam Papstein aus Oldenburg. Zu sehen ist die 30-minütige Sendung am Donnerstag, 29. Juni, um 18.15 im NDR Fernsehen.

Theaterkritik: „Netzwelt“ – packend und verstörend
Steht Moral über Fantasie? Zum Ende der Schauspielsaison hat das Oldenburgische Staatstheater noch einmal ganz großes Theater auf die Bühne geholt. Der Cyber-Krimi „Netzwelt“ entführt die Zuschauer im Kleinen Haus in spannendes und verstörendes Theater.

Tatort-Premiere beim Filmfest in Emden
Zum ersten Mal gehörte in diesem Jahr ein „Tatort“ zum Programm des Filmfests Emden / Norderney. Der – für den Herbst diesen Jahres zur Ausstrahlung vorgesehene – Bremer Beitrag „Zurück ins Licht“ erlebte seine Welturaufführung am 8. Juni im Rahmen des „28. Internationalen Filmfests“.

Show: 20 Jahre „Nacht der kleinen Künste“
Seit mittlerweile 20 Jahren gehört die „Nacht der kleinen Künste“ zum festen Programmteil des CSD-Nordwest. Die traditionelle Eröffnung des CSD-Wochenendes bietet am Freitag, 16. Juni, um 19.30 Uhr in der Kulturetage erneut eine Mischung aus Musik, Humor, Kabarett und Kleinkunst.

Theaterkritik: „Carmen“ solide inszeniert
Was Robert Lehmeier in gut zweieinhalb Stunden auf die Bühne des Großen Hauses bringt, kann sich sehen und vor allem aber hören lassen. Überraschungen müssen die Besucher der „Carmen“-Inszenierung am Oldenburgischen Staatstheater nicht befürchten.

Premiere von „Fehlerlos?!“ – Spielfilm aus der Region
Der Film „Fehlerlos?!“ thematisiert das Leben einer Familie zur Zeit der Reformation. Das Drehbuch wurde initiiert von Manfred Scholz aus Großenkneten, der in Oldenburg insbesondere durch seine Tätigkeit als Sportredakteur für den Lokalsender Oeins bekannt ist.

Justin Hibbeler gewinnt Hörspiel-Preis-Nordwest
Der Hörspiel-Preis-Nordwest des Studentenwerks Oldenburg geht an Justin Hibbeler. Er konnte mit seinem Skript „Als Donald Trump nach Emden kam“ bei der Jury punkten. Der Rasteder hat an der Universität Oldenburg einen Abschluss gemacht und studiert zurzeit Schauspiel.

Film: Auf den Spuren eines jüdischen Lebens
In der Filmreihe zum Jahrestag des Kriegsendes in Europa zeigt Werkstattfilm am 24. und 25. Mai um 19.30 Uhr im „KinOLaden“ in der Wallstraße 24 den Film „Die Hälfte der Stadt“ von Pavel Siczek. Er erzählt die Geschichte des jüdischen Fotografen und Gemeindepolitikers Chaim Berman.

Barbara Delvalle: „Die Heukeroth-Schwestern“
Die Autorin Barbara Delvalle hat heute ihr Debütwerk „Die Heukeroth-Schwestern“ vorgestellt. Der historische Roman thematisiert Zwangssterilisationen in der Zeit des Nationalsozialismus. Der Roman beginnt 1943 und spielt in Oldenburg und Kassel.

Kultursommer: Von Pop bis Techno-Marching
Zum 39. Mal geht der Oldenburger Kultursommer in den Sommerferien an den Start. Vom 28. Juni bis zum 9. Juli bietet das Organisationsteam der Kulturetage ein buntgemischtes Programm mit Konzerten, Lesungen, Theaterstücken, Open-Air-Kino, Museumstag und mehr.