
Tatort Bremen: „Im toten Winkel“
Der drittletzte Bremer Tatort „Im toten Winkel“ mit Kommissarin Inga Lürsen und ihrem Kollegen Nils Stedefreund wird am 11. März erstausgestrahlt. Die Premiere fand bereits im Rahmen einer Kinoaufführung statt. Die Ermittler werden mit den Untiefen der häuslichen Pflege konfrontiert.

Theaterkritik: „Dokusoap. Episode 451“ – flach wie das Original
Die Uraufführung des Schauspiel-Projektes „Dokusoap. Episode 451“ von Regisseurin Luise Voigt in der Exerzierhalle (Oldenburgisches Staatstheater) ist eine Kopie dieses täglichen TV-Wahnsinns. Eine Persiflage. Unterhaltsam, mehr aber auch nicht.

U_ACT: Handyfilm „Fixierte Augenblicke“ gewinnt
Im Casablanca Kino wurden am Mittwoch die diesjährigen U_ACT-Projektgewinner geehrt. Unter 20 eingereichten Handyfilmen von 133 Teilnehmenden wurden die drei besten von einer Jury ausgewählt. Dies war die sechste und letzte Prämierung, das Projekt U_ACT ist damit beendet.

BallettCompagnie Oldenburg mit drei Handschriften
Wenn das Publikum im Oldenburgischen Staatstheater auf amüsante Art unterhalten wird, fällt der Applaus immer besonders stark aus. So ist es auch bei der BallettCompagnie zu erleben. Die zweite Premiere in dieser Spielzeit bietet unterschiedliche Stücke und Handschriften.

„World Press Photo 17“: Ausstellung wird eröffnet
Bereits zum dritten Mal wird die Fotoausstellung „World Press Photo“ in Oldenburg gezeigt. Ab Samstag, 17. Februar, bis zum 11. März sind die weltbesten Fotos im Oldenburger Schloss zu sehen. Hier noch einmal die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

NDR-Reportage: „Zauber der Hunte“
Nur wenige Flüsse in Norddeutschland sind landschaftlich so abwechslungsreich und vielgestaltig wie die Hunte. Gemeinsam mit dem Naturfotografen Wilfried Vogel und dem NABU-Geschäftsführer Rüdiger Wohlers ist ein Filmteam des NDR dem Flusslauf von Süden nach Norden gefolgt.

Comic-Tag: Freier Eintritt für Kostümierte
Passend zur gemeinsamen Ausstellung „Die Neunte Kunst“ laden das Stadtmuseum, das Horst-Janssen-Museum und das Edith-Russ-Haus zum Aktionstag „Comic³“ ein. Alle drei Häuser bieten an diesem Tag ein besonderes Programm mit Führungen, Workshops und Videospielen.

Fotografieren für „Farbenfroh“
Zum Kreyenbrücker Kulturfestival „Farbenfroh“, das im Juni dieses Jahres seine Premiere feiert, ist ein Fotoprojekt geplant. Der Titel des Projekts lautet „Mein Kreyenbrück – an diesem Platz fühle ich mich wohl!“. Ziel ist es, eine Fotocollage für den öffentlichen Raum zu erstellen.

Cine k: Special zum jungen deutschen Film
Das Cine k in der Oldenburger Kulturetage startet – passend zur Berlinale – am 15. Februar eine neue Reihe: „Spotlight junger deutscher Film“. Bis Anfang April sollen inhaltliche und stilistische Trends beim deutschen Film, Bekanntes und Unerwartetes, gezeigt werden.

World Press Photo präsentiert preisgekrönten Videojournalismus
Im Rahmen der World Press Photo-Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sind auch preisgekrönte Multimedia-Produktionen zu sehen. So kommt mit Yvonne Brandweijk eine Gewinnerin des „Digital Storytelling Contests“ zu einem Vortrag nach Oldenburg.