Politik

Diskussion um einen modernen Untoten

Ein Gespenst geht um in Oldenburg, das Gespenst des Kulturdezernenten – präziser: des fehlenden. Dieser moderne Untote hat es immerhin geschafft, den Schriftsteller Klaus Modick aus dem Kulturausschuss zu vertreiben und seinen Rückzug als Berater aus dem Kulturausschuss zu verkünden.

Weiterlesen →
Politik

CDU klagt nicht gegen Sachse-Wahl

Die CDU wird nicht gegen die Wahl von Sozialdezernentin Dagmar Sachse klagen. Der Fraktionsvorsitzende Olaf Klaukien begründete diese Entscheidung nach einer Sitzung der Ratsfraktion mit einer Abwägung des Kosten/Chancen-Risikos.

Weiterlesen →
Politik

Sachse gewinnt – und die CDU denkt

Der Rat hat am Montagabend Oldenburgs Sozialdezernentin Dagmar Sachse im zweiten Anlauf für eine weitere Amtszeit (bis Mai 2027) gewählt. Das Ergebnis fiel in geheimer Abstimmung mit 31:19 deutlich aus. Dennoch bleibt für den Moment eine Ungewissheit.

Weiterlesen →
Politik

Neuer CDU-Chef Baak will Parteiprofil schärfen

Christoph Baak wird die Oldenburger CDU als Vorsitzender in die kommenden Wahlen führen. Der 52 Jahre alte Werbekaufmann wurde ohne Gegenkandidaten mit 56 von 63 Stimmen nach knapp vier Jahren Parteizugehörigkeit an die Spitze des Kreisverbandes gewählt.

Weiterlesen →
Politik

Streit um Sachse könnte vor Gericht landen

Während Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) die Sozialdezernentin in der Ratssitzung am 27. August erneut vorschlagen will – und dabei Unterstützung von der Kommunalaufsicht erhält, prüft der CDU-Ratsfraktionsvorsitzende Olaf Klaukien derzeit diverse Klageoptionen.

Weiterlesen →
Politik

Alles falsch gemacht

Oberbürgermeister Jürgen Krogmann ist kein Freund von halben Sachen. Was er macht, macht er richtig – und wenn er etwas falsch macht, dann macht er es richtig falsch. In Sachen Dezernatsbesetzung hat er so gut wie alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.

Weiterlesen →
Oldenburg

Oldenburg bleibt dauerhaft wachsende Stadt

Oldenburg bleibt eine stürmisch wachsende Stadt – und das auf Dauer. Die Einwohnerzahl wird nach den Worten von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren von aktuell 168.000 auf 179.000 steigen. Der Druck auf Verwaltung und Politik bleibe hoch.

Weiterlesen →
Politik

Zur Halbzeit Nachdenken über Verlängerung

In den zehn Jahren seiner aktiven politischen Karriere hat Jürgen Krogmann (54 / SPD) jede Wahl gewonnen. Da liegt es nicht so fern, dass der im Herbst 2014 für sieben Jahre gewählte Oberbürgermeister zur Halbzeit seiner Amtszeit an der Rathausspitze schon mal über eine Verlängerung nachdenkt.

Weiterlesen →
Politik

Nicole Piechotta vor der Wahl zur SPD-Vorsitzenden

Nicole Piechotta (31) steht vor der Wahl zur Vorsitzenden der Oldenburger SPD. Der Parteivorstand hat am Montagabend die bisherige Stellvertreterin für den Parteitag am Sonnabend, 21. April, nominiert, nachdem die zuvor ihre Kandidatur erklärt hatte.

Weiterlesen →
Politik

Keine schlechten Aussichten

Die neue Landesregierung steht – und aus Oldenburger Sicht wird man die Frage stellen müssen, mit welchen Perspektiven die Stadt unter dem ungewohnten Rot/Schwarz von Hannover in die nähere Zukunft geht. Die Aussichten sind möglicherweise so schlecht nicht.

Weiterlesen →