
Oldenburg setzt auf Wissenschaft und Technologie
Die Stadt Oldenburg setzt weiter auf den Ausbau ihrer Standorte für Wissenschaft und Technologie. Aktuelles Projekt: Die großflächige Erweiterung des noch jungen Technologieparks (TPO) im Stadtwesten. Ab sofort wird das TGO vom Land gefördert.

Politik und Banker streiten über Wohnzimmer der Stadt
Politiker und Banker streiten über ein Stück Wohnzimmer der Stadt Oldenburg. Anlass ist ein Bauprojekt der BLB Immobilien GmbH, einer Tochter der einstigen Bremer Landesbank. Das Unternehmen plant eine grundlegende Umgestaltung eines Komplexes am Marktplatz.

Debatte um neues Fußballstadion bekommt Schärfe
In die Diskussion um ein neues Fußballstadion in Oldenburg kommt Schärfe, obwohl die Politik aus (allerdings unausgesprochener) Rücksicht auf die bevorstehenden Wahlen das Thema derzeit eher behutsam behandelt. Der Anstoß kommt aktuell vom Sport.

Oldenburg und Ex-Provinz frischen Beziehungen auf
Eine ebenso traditionsreiche wie kuriose Verbindung könnte im Jubiläumsjahr eine unverhoffte Auffrischung erfahren: Der rheinland-pfälzische Landkreis Birkenfeld, einst Provinz des Großherzogtums Oldenburg, und das Oldenburger Land knüpfen dezent neue Verbindungen.

Vor Wahlen kommt die Politik gern in die Wechseljahre
Dass die Politik vor Wahlen in die Wechseljahre kommt, ist in der Region bekannt. Und hier, speziell in der Stadt Oldenburg, darf auch als gesicherte Erkenntnis gelten, dass Nichtnominierungen von Mandatsträgern bisweilen schnell und direkt auf deren Gewissen durchschlagen.

Oldenburg feiert Karneval mit Kohlkönigin – im Sommer
Oldenburg feiert mit seiner Kohlkönigin Karneval – obwohl weder das titelgebende Gemüse noch die Feierart der Jahreszeit entspricht. Das liegt an der Herkunft der Würdenträgerin: Andrea Nahles stammt aus dem Rheinland und kommt auch zur Entwicklungshilfe in die Diaspora.

Stammgast Weil per Kutsche auf die Weide
Zum 33. Mal haben sich gestern mehr als 1000 geladene Gäste beim „Sommerfest der Stiftung Bahn-Sozialwerk Oldenburg – besser bekannt als „Fokkis Weidenfest“– getroffen. Organisator Helmut Fokkena begrüßte den Ehrengast Ministerpräsident Stephan Weil.

Parteitage dürfen wieder in Oldenburger Schulen
Die Oldenburger Parteien dürfen ab sofort wieder mit ihren Veranstaltungen in die Schulen der Stadt – aber auch nur die Oldenburger. Der Rat hat am Montagabend mit großer Mehrheit per Satzung dafür den Weg geebnet und damit auch Probleme beseitigt, die er selbst geschaffen hatte.

Einkaufszentrum am Schloss sorgt weiter für Streit
Sechs Jahre nach seiner Eröffnung sorgt das ECE-Einkaufszentrum noch immer für politischen Streit. SPD und CDU haben im Bauausschuss gegen Grüne, Linke und AfD per Aufstellungsbeschluss zur Bebauungsplanänderung prinzipiell grünes Licht für eine Erweiterung gegeben.

Fußball ist den Oldenburgern lieb – und teuer
Ein neues Fußballstadion ist den Oldenburgern lieb und teuer. Der Bau auf dem Gelände an der städtischen Weser-Ems-Halle als Alternative zum maroden Marschweg-Standort ist möglich und würde unterm Strich netto mehr als 30 Millionen Euro kosten.