
Bei der CDU setzen sich die Favoriten durch
Die Oldenburger CDU zieht mit ihrem ehemaligen Oberbürgermeisterkandidaten Christoph Baak und der Ratsfraktionsvorsitzenden Esther Niewerth-Baumann in die Landtagswahl 2018. Auf dem Nominierungsparteitag setzten sich damit in beiden Wahlkreisen die Favoriten durch.

Union steht vor zwei Kampfabstimmungen
Kurz vor Toresschluss wird es bei der Oldenburger CDU noch einmal spannend. Beim Nominierungsparteitag für die Landtagswahl in einem Jahr kommt es in der nächsten Woche entgegen ursprünglichen Erwartungen in beiden Wahlkreisen zu Kampfabstimmungen.

Oldenburg profitiert von dynamischem Wachstum
Die Stadt Oldenburg liegt nach den Worten ihres Oberbürgermeisters Jürgen Krogmann (SPD) im Aufwärtstrend. Steigende Einwohnerzahlen, steigende Gewerbesteuereinnahmen und mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigte seien Belege für ein dynamisches Wachstum.

Straßenfinanzierung kommt auf den Prüfstand
Im Vorfeld ihres für Februar geplanten Haushaltsbeschlusses steht die Oldenburger Politik vor einer Grundsatzdebatte über die Straßenbaufinanzierung. Und im Hintergrund taucht ganz dezent die nächste Erhöhung der Grundsteuer auf. Es geht um die sogenannten Straßenausbaubeiträge.

Quartett konkurriert um Landtagskandidatur
Zur Landtagswahl im Januar 2018 könnte in Oldenburg zumindest bei der SPD die Auswahl interessanter werden als die eigentliche Wahl. Im Norden bewerben sich drei Frauen und ein Mann um die Nachfolge des jetzigen Oberbürgermeisters Jürgen Krogmann.

Rot folgt Schwarz beim grünen Kohl
Eine rote Ministerin aus der Bundesregierung wird die nächste Grünkohlkönigin der Stadt Oldenburg. Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles (46) soll bei der 60. Auflage des „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Ätens“ am 6. März gewählt werden.

Oldenburger Etat knackt Halb-Milliarden-Grenze
Die Stadt Oldenburg hat ihren laufenden Haushalt im Griff, aber unverändert Probleme mit der langfristigen Verschuldung. Der am Montagabend vorgelegte Etatentwurf für 2017 überschreitet im Volumen erstmals die Halb-Milliarden-Grenze und setzt allenthalben Rekordmarken.

Oldenburg muss mit Wechselbädern leben
Die Stadt Oldenburg muss in den nächsten Jahren kommunalpolitisch mit wechselnden Mehrheiten leben. Zeichen dieser neuen Konstellation war auf der konstituierenden Ratssitzung die Wahl der drei Bürgermeisterinnen.

Der alte Rat denkt zum Schluss noch an den neuen
Kurz vor Toresschluss denkt der alte Rat noch an den neuen. Auf der letzten Sitzung der zum 31. Oktober endenden Periode will der Oldenburger Rat am kommenden Montag mit einer überarbeiteten Entschädigungssatzung die Bezüge der Ratsmitglieder erhöhen – um gut zehn Prozent.

Neu-Ratsherr Baak möchte in den Landtag
Der Oldenburger CDU-Durchstarter Christoph Baak will in den Landtag. Der 50 Jahre alte Werbekaufmann unterrichtete am Wochenende den Parteivorstand über seine Bewerbung um eine Kandidatur für die Landtagswahl 2018 im südlichen der beiden Stadt-Oldenburger Wahlkreise.