Politik

Jung-Abgeordneter Rohde steht vor einem Selbstläufer

Gut ein Jahr vor der Bundestagswahl herrscht bei den Sozialdemokraten im Wahlkreis Oldenburg / Ammerland friedfertiges Einvernehmen. Der 2013er Wahlkreis-Gewinner Dennis Rohde soll es wieder richten. Der Ammerländer Jurist hat seine erneute Kandidatur bereits angekündigt.

Weiterlesen →
Politik

Nur eine(r) kommt durch

Zwei amtierende Bundestagsabgeordnete derselben Partei, aus demselben Wahlkreis, sogar aus derselben Gemeinde, bewerben sich in der CDU gut ein Jahr vor der Bundestagswahl um eine Verlängerung ihres Mandats: Stephan Albani und Barbara Woltmann.

Weiterlesen →
Oldenburg

Ein Format schreibt Erfolgsgeschichte

Wenn ein paar hundert Menschen abends bei einem Unternehmen nach Kurzvorträgen und Firmenporträt zusammenstehen, über Geschäftsideen plaudern und in entspannter Atmosphäre Kontakte knüpfen, dann ist wieder „Kontaktpunkt Wirtschaft“ in Oldenburg.

Weiterlesen →
Politik

Die Oldenburger CDU wird jünger – und friedlicher

Vor der Kommunalwahl präsentieren sich Oldenburgs Christdemokraten jünger und friedlicher. Die Zeiten von Kampfkandidaturen, Verbalschlachten und Parteiaustritten scheinen vorbei zu sein. Der Personal-Parteitag war jedenfalls der erste ohne eine einzige Gegenkandidatur.

Weiterlesen →
Oldenburg

Der lange Weg zum neuen Stadion

Dass die aktuelle Spielstätte des VfB Oldenburg keinesfalls die erforderliche Drittliga-Reife besitzt, gilt als gesicherte Erkenntnis. Der Rat hat eine Machbarkeitsstudie nebst Wirtschaftlichkeitsberechnung für ein neues Fußballstadion in Auftrag gegeben.

Weiterlesen →
Oldenburg

Rechtsgeschichte mit dem Hammer geschrieben

Die geplante Reform des Mordparagraphen hat die lebenslange Freiheitsstrafe bei Mord erneut in den Blickpunkt gerückt. Die Debatte darüber ist so neu nicht – und das Landgericht Oldenburg hat vor mehr als 30 Jahren ein spannendes Kapitel mitgeschrieben.

Weiterlesen →
Politik

Ein rotes Oldenburg als Wahlziel

Für die kommende Kommunalwahl haben Oldenburgs Sozialdemokraten nach den Worten ihres Ratsfraktionsvorsitzenden Bernd Bischoff „ein rotes Oldenburg“ als Ziel. Dabei setzt die derzeit in der Stadtpolitik bestimmende Partei nicht zuletzt auf ihren Oberbürgermeister.

Weiterlesen →
Politik

Kommunalwahl: Noch bunter geht es kaum

Sechs Monate vor den niedersächsischen Kommunalwahlen gibt es in Oldenburg die ersten personellen Positionierungen. Dabei haben die Parteien in der Stadt eine Sorge nicht, die anderorts die Politik beschäftigt: dass es nach der Wahl bunter und damit unübersichtlicher zugehen könnte.

Weiterlesen →
Politik

Was Biotonnen mit Altpapier zu tun haben (könnten)

Der Altpapierkrieg von Oldenburg ist formal beendet, die Nachhutgefechte aber dürften Verwaltung und Politik noch länger beschäftigen. Dabei könnte ein Alt-Urteil zur Biotonne eine Rolle spielen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Wenn eine historische Hymne lebt

Ein Kurz-Auftritt beim Oldenburger Grünkohlessen hat für eine historisch-kulturpolitische Debatte gesorgt. Im Kern geht es um die Deutungshoheit der Oldenburg Hymne. Das Lied ist als eine Art Landeshymne im Selbstverständnis des ehemaligen Großherzogtums verankert.

Weiterlesen →