
IHK: „Umdenken und neue Prioritäten setzen“
Von einem bewegten Jahr 2015 sprach Gert Stuke, Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, anlässlich des Neujahrsempfangs in der Weser-Ems Halle, zu dem rund 700 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung gekommen waren.

HWK-Bildungsbroschüre erschienen
Die Handwerkskammer hat ihr neues Fort- und Weiterbildungsprogramm herausgebracht. Neben bekannten Abend- und Tageslehrgängen gibt es Fortbildungen zur Kommunikation im Beruf, zur Kaufmännischen Unternehmensführung oder EDV-Anwendungen.

Was ändert sich 2016?
Wie bei jedem Jahreswechsel treten auch am 1. Januar 2016 zahlreiche neue Regeln in Kraft. Für Familien, Patienten und Kunden der Post wird sich einiges ändern. Unter dem Strich wird es mehr Geld vom Staat geben. Wir haben die wichtigsten Neuerungen kurz zusammengefasst.

„Wirtschaft konkret“: Praxis an zwölf Standorten
Nach einem erfolgreichen Auftakt des Programms „Wirtschaft konkret“ wird die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) auch im kommenden Jahr rund 60 Veranstaltungen in der Region anbieten, die sich an kleine und mittelständische Unternehmen wenden.

Geschäftsklima im Handwerk erreicht Allzeithoch
Zum sechsten Mal in Folge kann die Handwerkskammer Oldenburg überdurchschnittlich gute Werte mitteilen. Im Rahmen der gestrigen HWK-Vollversammlung berichtete HWK-Präsident Manfred Kurmann von einer sehr guten Geschäftslage.

Mittelstand positiv gestimmt
Zweimal jährlich befragt die Creditreform Unternehmen der Region nach ihrer Wirtschaftslage und ihren Prognose. Der Umsatz hat sich im Weser-Ems Gebiet positiv entwickelt, der Personalbedarf ist gestiegen, fast jedes dritte Unternehmen hat Mitarbeiter eingestellt.

IHK-Präsident Gert Stuke im Amt bestätigt
Die Vollversammlung der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) hat auf ihrer konstituierenden Sitzung Gert Stuke als Präsidenten der IHK mit einer Gegenstimme wiedergewählt. Der 67-Jährige war bereits 2011 gewählt worden.

Innovationen brauchen Netzwerke
„Wie innovativ ist Weser-Ems?“ Um diese Frage drehte sich der „Regionale Innovationstag“, zu dem das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems erstmals nach Oldenburg in den Alten Landtag Unternehmer, Wissenschaftler und Politiker eingeladen hatte.

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
Unter dem Titel „Arbeitgeber beschäftigen Flüchtlinge – Rahmenbedingungen, Wege und Unterstützung“ bieten der Verein „pro:connect“ und der Arbeitgeberverband Oldenburg eine Informationsveranstaltung am Montag, 30. November, im Kulturzentrum PFL an.

Handwerk zeigt sich weiterhin robust
Gut gelaunt und optimistisch zeigt sich das Handwerk im Oldenburger Land. 89 Prozent der befragten Betriebe und damit ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr beurteilen ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend. Insgesamt erhielten 1833 Handwerksbetriebe einen Fragebogen.