
IHK: 700 neue Arbeitsplätze
Eine mittelstandsfreundliche Reform der Erbschaftsteuer forderte der Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK), Gert Stuke, anlässlich der IHK-Jahresbilanz. Die Industriebetriebe haben 2014 rund 700 neue Arbeitsplätze geschaffen.

LOWOTEC gewinnt Gründerwettbewerb
Das Oldenburger Start-Up LOWOTEC hat den Hauptpreis beim „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gewonnen. Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin des BMWi, übereichte die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung.

OLB mit deutlicher Gewinnsteigerung
OLB-Vorstandsvorsitzender Patrick Tessmann blickte anlässlich der Bilanz 2014 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. So konnte das Jahr mit 34,7 Millionen Euro (2013: 9,1 Millionen Euro) abgeschlossen werden. Für die Aktionäre heißt das eine Dividende von 0,25 Euro je Aktie.

Senatoren der Wirtschaft
Gerhard Fiand, LzO-Vorstandsvorsitzender, und der ehemalige LzO-Vorstandsvorsitzende Martin Grapentin sind zu Senatoren der Wirtschaft berufen worden. Sie werden künftig die LzO im Senat der Wirtschaft Deutschland vertreten. Dieter Härthe überreichte die Urkunden.

LzO: Trotz Niedrigzinsniveau zufrieden mit der Bilanz
Angesichts des niedrigen Zinsniveaus und der zunehmenden regulatorischen Anforderungen durch EU und Aufsichtsbehörden blickte Gerhard Fiand, Vorsitzender der LzO, zufrieden auf 2014 zurück. Gestern präsentierte er die Bilanz und blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft.

WOW: Migranten fit für die Arbeitswelt machen
Die WOW-Initiative versteht sich als ein wichtiger Impuls für das Standortmarketing. Die Oldenburger Wirtschaft steht bei der Suche nach Auszubildenden vermehrt in Konkurrenz zu anderen Regionen und Kommunen. 60 Oldenburger Betriebe zeigten Interesse.

Beitragswachstum überrascht „Öffentliche“
Die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg sind weiter gewachsen. Vorstandsvorsitzender Franz Thole blickte anlässlich der Bilanz, zufrieden auf 2014 und optimistisch in die Zukunft. Die Landesbrandkasse verzeichnete die höchsten Beitragseinnahmen ihrer 250-jährigen Geschichte.

Oberbürgermeister startet Fachkräfteinitiative
Den Startschuss zu einer Fachkräfteinitiative hat Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann gegeben. Die Gewinnung von neuen und die Sicherung von vorhandenen Fachkräften ist ab sofort ein zentrales Thema für den Wirtschaftsstandort Oldenburg.

Handmade in Oldenburg: Esben Fest liebt Kaffee
In der OOZ-Reihe „Handmade in Oldenburg“ werden die kleinen handgemachten Dinge, die das Leben verschönern, betrachtet – wie beispielsweise der Kaffee, den Esben Fest unter der Marke „Memento“ anbietet. Bio und fair gehandelt stehen bei ihm im Mittelpunkt.

Einzelhandelskonzept: Innenstädte stärken
Alle sieben niedersächsischen Industrie- und Handelskammern haben gemeinsam den Leitfaden „Kommunale Einzelhandelskonzepte“ erstellt. Viele Städte und Gemeinden verfügen über kein Einzelhandelsentwicklungskonzept.