
Handwerk stellt Nachwuchs in den Mittelpunkt
Die Handwerkskammern, die Fachverbände und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) haben eine neue Nachwuchskampagne gestartet. In Oldenburg findet am bundesweiten „Tag des Handwerks“ am 20. September ein Aktionstag statt.

LandTageNord: modische Kleider aus Milch
Anke Domaske, Gründerin der Qmilk Deutschland GmbH, produziert Kleidung aus Milch. Auf den LandTagenNord in Wüsting zeigt Qmilk am Montag, 25. August, im Rahmen einer Modenschau die neuesten Kreationen und will mit Landwirten ins Gespräch kommen.

mStore Oldenburg schließt
Die auf Apple-Produkte spezialisierte mStore-Gruppe ist in finanzielle Schieflage gerutscht. Drei Filialen des Hamburger Elektronikhändlers wurden bereits geschlossen. Jetzt ist auch das Oldenburger Fachgeschäft im ehemaligen Ullmannhaus betroffen.

In den Oldenburger Schlosshöfen läuft es nicht rund
In den Oldenburger Schlosshöfen läuft es nicht rund. Das ECE-Center wird nicht stark genug frequentiert, so ein Mieter, der jetzt kündigte. Richten soll es der Elektronikmarkt Saturn als sogenannter Ankermieter, der vom CCO ins ECE zieht.

Moody’s verbessert EWE-Rating
Die Rating-Agentur Moody’s ist bei der Bewertung des Oldenburger Energieversorgers EWE AG erneut zur Einstufung Baa1 gekommen, setzt aber den Ausblick von „negativ“ auf „stabil“ hoch. Die Agentur sieht die EWE AG nach wie vor gut aufgestellt.

Handwerkskammer: Manfred Kurmann neuer Präsident
Manfred Kurmann aus Garrel (Landkreis Cloppenburg) ist neuer Präsident der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg. Die Vollversammlung wählte ihn zum Nachfolger von Wilfried Müller aus Brake, der nach einer Amtszeit nicht wieder antrat.

Werbegemeinschaften sorgen sich um Entwicklung
Zum ersten Mal trafen sich in dieser Woche Mitglieder der Oldenburger Werbegemeinschaften zu einem gemeinsamen Termin, um sich über die Fortschreibung des Einzelhandels-Entwicklungskonzepts (EHEK) der Stadt Oldenburg informieren zu lassen.

Handwerk profitiert von großer Konsumlaune
Die Signale im Handwerk stehen auf grün. Sowohl die Aufträge als auch die Investitionen und der Umsatz stimmen im Oldenburger Land. Das geht aus der jüngsten Konjunkturumfrage hervor, die die Handwerkskammer (HWK) Oldenburg vorstellte.

Energiewende findet in der Fläche statt
Die große Mehrheit der Deutschen will die Energiewende, obwohl sie viel Geld kostet und längst noch nicht alle Fragen geklärt sind. Doch nicht nur technische oder wirtschaftliche Aspekte bewegen die Verbraucher, wie dem Symposium „energy 2050“ in Oldenburg zu entnehmen war.

Genossenschaftsbanken in Weser-Ems gut aufgestellt
Gute Ergebnisse haben die dem Genossenschaftsverband Weser-Ems angehörenden Genossenschaftsbanken im Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftet. Das gab Verbandsdirektor Georg Litmathe auf der Jahrespressekonferenz in Rastede bekannt.