
Handwerksberufe stellen sich vor
Von der klassischen Feile über Hightech-Datenbrillen bis hin zu schicken Frisuren, Einbruchschutz, Gewinnspielen und Show – all das verspricht der Tag des Handwerks am 17. September von 13 bis 17 Uhr im famila-Einkaufsland Wechloy in Oldenburg.

Erste Meisterbriefe für Kosmetikerinnen
Kirsten Gnutzmann, Britta Sweers, Roswitha Janßen und Silvia Deymann haben die Meisterprüfung vor dem Ausschuss der Handwerkskammer Oldenburg bestanden. Das Besondere: Bis zum vergangenen Jahr gab es in Deutschland keinen Meistertitel für ihren Bereich.

Mit attraktiver Ausbildung Azubis gewinnen
„Berufsausbildung für alle“ lautete der Titel einer Veranstaltung des Instituts für Ökonomische Bildung (IÖB), der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerkskammer Oldenburg (HWK) sowie des Vereins Wirtschaft im Gymnasium (wigy).

BÜFA investiert 30 Millionen Euro
Die Oldenburger Chemie-Gruppe BÜFA baut ihre bestehenden Standorte im Oldenburger Raum aus. Insgesamt will das Familienunternehmen in den kommenden Jahren rund 30 Millionen Euro investieren. Die Werke in Rastede-Liethe und Oldenburg-Ohmstede werden erweitert.

Marie-Christin Ostendorp gewinnt „groschen“
Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis für verständliche Wissenschaftskommunikation an Marie-Christin Ostendorp vergeben. Sie überzeugte die Jury mit ihrem Vortrag über Smartbrillen für Lotsen.

Preisniveau ist existenzbedrohend
„Die ländlichen Genossenschaften mit ihren 3600 Mitarbeitern stehen wegen des Einflusses der Weltmärkte auf hiesige Erzeugerpreise vor großen Herausforderungen“, erklärte Johannes Freundlieb, Verbandsdirektor beim Genossenschaftsverband, der Bilanz für 2015 zog.

Trotz Niedrigzinspolitik gutes Ergebnis erzielt
Trotz der Niedrigzinsphase und der enormen Regulatorik haben sich die Genossenschaftsbanken in Weser-Ems erfolgreich entwickelt. Das geht aus der Bilanz 2015 hervor, die in dieser Woche von Verbandsdirektor Goerg Litmathe in Rastede vorgestellt wurde.

Mittelstand im robusten Konjunkturhoch
„In der Region herrscht ein sehr positives Wirtschaftsklima“, fasst Michael Bolte, Geschäftsführer Creditreform Oldenburg, das Ergebnis seiner aktuellen Umfrage zur Wirtschaftslage zusammen. „Seit sechs Jahren beobachten wir einen robusten Aufwärtstrend mit einer starken Dynamik.“

Protest: Energiewende retten
Unter dem Motto „Warnminute 5 vor 12“ wurde heute vor einem Ausbremsen der Energiewende gewarnt. Mehr als 1500 Beschäftigte beteiligten sich an den norddeutschen Aktionen. In Oldenburg schlossen sich Mitarbeiter der Bremer Landesbank dem Protest an.

Mehr Geld für Metaller
Der Tarifabschluss für die Metaller an der Küste steht: Ab 1. Juli steigen die Entgelte in der ersten Stufe um 2,8 Prozent und ab 1. April 2017 in der zweiten Stufe um weitere zwei Prozent. Hinzukommt im Juni ein Pauschalbetrag in Höhe von 150 Euro.