Oldenburg

Kein Buch mit sieben Siegeln

334 Seiten Informationen über Oldenburg bietet das jetzt von der Stadt herausgegebene Statistische Jahrbuch 2016. Es enthält alle in 2015 veröffentlichten Statistiken, Grafiken und Beiträge zum kommunalen Leben Oldenburgs gesammelt bis zum Stichtag 31. Dezember 2015.

Weiterlesen →
Oldenburg

Integration: Workshops mit Bürgerbeteiligung

Am Freitag, 20. Januar, starten im Rahmen des EU-Projekts „Arrival Cities“ Workshops mit Bürgerbeteiligung zur Weiterentwicklung des Integrationskonzeptes der Stadt Oldenburg im PFL. Themen sind dabei der Stand der Integrationsarbeit heute und künftige Zielausrichtungen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Einbürgerungszahlen auch 2016 gestiegen

Im Rahmen einer Einbürgerungsfeier hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann neu eingebürgerte Staatsbürger willkommen geheißen. Mit 319 neuen deutschen Staatsangehörigen im Jahr 2016 ist die Zahl der Einbürgerungen um 66 Personen gestiegen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Abfuhrbezirke teilweise umstrukturiert

Die Verteilung der Abfuhrkalender 2017 für die Stadt Oldenburg ist abgeschlossen. Die Stadtverwaltung teilt mit, dass einige Bezirke umstrukturiert wurden, um die Abfuhr effektiver zu gestalten. Die Altpapiertonnen sowie Gelbe Tonnen sind davon nicht betroffen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Sophie und Ben beliebteste Vornamen

Der beliebteste Mädchenvorname in Oldenburg lautet auch 2016 Sophie. Bereits 2015 hatten sich die meisten Eltern für diesen Namen entschieden. Bei den Jungen gibt es dagegen einen Wechsel. Ben löst Jonas (2015) ab und schafft es damit von Platz 10 auf Rang 1.

Weiterlesen →
Oldenburg

Polizei erhöht Präsenz auf dem Lamberti-Markt

Bei einem mutmaßlichen Terroranschlag auf dem Gelände des Weihnachtsmarktes auf dem Breitscheidplatz in Berlin sind gestern Abend zwölf Menschen ums Leben gekommen. Vor diesem Hintergrund wird das Sicherheitskonzept für den Oldenburger Lamberti-Markt überarbeitet.

Weiterlesen →
Oldenburg

Lehrplan „Inklusion als Menschenrecht“

Im Rahmen des Kommunalen Aktionsplans Inklusion hat die Stadt Oldenburg mit der Herausgabe eines Lehrplans zur Vermittlung von Inklusion und Diversität bundesweit ein Signal gesetzt. Der Band „Inklusion als Menschenrecht – Curriculum für Diversität“ ist kostenlos.

Weiterlesen →
Oldenburg

Kitas: Notbetrieb wegen zahlreicher Krankenfälle

Wegen zahlreicher Krankenfälle der Mitarbeiter in den städtischen Kindertagesstätten, muss mit der Schließung einzelner Gruppen und der Einrichtung von Notgruppen zurzeit gerechnet werden. Der vollständige Betrieb kann auch mit Aushilfskräften nicht mehr sichergestellt werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Stadtverwaltung legt Statistisches Jahrbuch vor

Das Statistische Jahrbuch 2016 der Stadt Oldenburg ist da: Auf 334 Seiten präsentiert es alle bisher im Jahr 2016 im Internet veröffentlichten Statistiken zum kommunalen Leben Oldenburgs gesammelt als Druckwerk in einer begrenzten Auflage.

Weiterlesen →
Digital

WLAN-Hotspots: Fünf Standorte in der Innenstadt

Die Stadt Oldenburg hat gemeinsam mit dem Telekommunikationsanbieter EWE die ersten fünf Standorte mit freiem WLAN in Betrieb genommen. Das Angebot „OL-WLAN“ ist zunächst als Modellprojekt mit zwölf Monaten Laufzeit angelegt und soll dann weiter ausgebaut werden.

Weiterlesen →