Oldenburg

Kein Tretboot in Seenot – Bootsverleih bleibt

Die Sorge, dass der Bootsverleih an der Mühlenhunte für immer geschlossen werden soll, grämte in dieser Woche zahlreiche Oldenburger. „Die Tretboote auf der Mühlenhunte sollen auf keinen Fall aus dem Stadtbild verschwinden“, so die Stadt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Osterfeuer in Oldenburg

Osterfeuer haben eine lange Tradition. In Oldenburg will es der Brauch, dass die Feuer am Karsamstag angefacht werden. Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Oldenburg hat für den 15. April vier öffentliche Osterfeuer genehmigt. Für Speisen und Getränke sorgen die veranstaltenden Vereine.

Weiterlesen →
Digital

Projekt zum IT-orientierten Unterricht

Der Weg zum IT-orientierten Unterricht hat bereits vor einiger Zeit begonnen. Diesen möchte die Stadt jetzt in einem systematischen und konzeptionellen Vorgehen zusammenfassen. Zur Erstellung und Fortführung von schulischen Medienkonzepten werden Workshops stattfinden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Amphibienwanderung in großem Ausmaß

Aufgrund des feuchten Wetters mit steigenden Temperaturen wird die Amphibienwanderung beginnen. An manchen Stellen im Stadtgebiet haben die Wanderungen in den vergangenen Jahren zahlenmäßig derart große Ausmaße angenommen, dass die Stadtverwaltung nachts Straßen sperrt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Gleishalle: Gespräche mit DB wieder aufgenommen

In das Thema Zukunft der Oldenburger Gleishalle des Hauptbahnhofes kommt Bewegung. Die DB Station&Service AG und die Stadt Oldenburg sind wieder im Gespräch. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und DB wird zurzeit erarbeitet.

Weiterlesen →
Wirtschaft

Gute Note für Oldenburg als Wirtschaftsstandort

Die Stadt Oldenburg ist nicht nur bei ihren Einwohnern und Besuchern beliebt. Auch die ansässigen Unternehmen geben der Huntestadt sehr gute Noten. Das geht aus einer Umfrage der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) hervor, die jetzt vorgestellt wurde.

Weiterlesen →
Oldenburg

Stadtentwicklung: Nicht auf Lorbeeren ausruhen

Die Oldenburger Stadtverwaltung erstellt ein Gewerbeflächenentwicklungskonzept, um einen Überblick über die noch freien Flächen zu erhalten. Sowohl brachliegende Gewerbeflächen als auch ungenutzte freie Gewerbeflächen hat die Verwaltung im Visier.

Weiterlesen →
Oldenburg

Ehrung der ehemaligen Ratsleute

Oberbürgermeister Jürgen Krogmann würdigte am gestrigen Montag das ehrenamtliche Engagement der Ratsfrauen und -herren, die nach oder während der letzten Wahlperiode aus dem Rat der Stadt Oldenburg ausgeschieden sind. Die Feierstunde fand im Kulturzentrum PFL statt.

Weiterlesen →
Innenstadt

Waffenplatz erhält neues Gesicht

Der Waffenplatz in Oldenburg ist wahrlich kein Aushängeschild. Immer wieder wurde in den vergangenen Jahrzehnten sein Aussehen verändert, doch nie wurde er zu einem attraktiven Platz. Das soll sich jetzt nach dem Willen der Stadtverwaltung ändern.

Weiterlesen →
Oldenburg

Oldenburg profitiert von dynamischem Wachstum

Die Stadt Oldenburg liegt nach den Worten ihres Oberbürgermeisters Jürgen Krogmann (SPD) im Aufwärtstrend. Steigende Einwohnerzahlen, steigende Gewerbesteuereinnahmen und mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigte seien Belege für ein dynamisches Wachstum.

Weiterlesen →