
Stadtfest: Gleich geht es los!
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wird am heutigen Donnerstag, 17 Uhr, gemeinsam mit der Sportlerin Ruth Spelmeyer das Oldenburger Stadtfest mit dem traditionellen Fassanstich eröffnen. Bevor sich die Besucher in das Getümmel stürzen, hier noch einige Informationen.

Kommunalwahl: Bereits 2500 Briefwahlen beantragt
Das Wahlbüro der Stadt Oldenburg am Pferdemarkt wurde am Montag geöffnet. Über 2500 Briefwahlunterlagen wurden in den ersten Tagen beantragt und ausgestellt. Viele Wähler haben bereits direkt vor Ort die Briefwahlunterlagen ausgefüllt und ihre Stimme abgegeben.

Bebauungspläne online abrufbar
Bauherren, Architekten und interessierte Bürger können alle städtischen rechtsverbindlichen Bebauungspläne ab sofort online abrufen. Bisher lagen diese nur zur Einsicht im Technischen Rathaus aus oder Kopien mussten über das Stadtplanungsamt kostenpflichtig bestellt werden.

Stadt Oldenburg erhält 126.000 Euro für Flüchtlinge
Die Stadt Oldenburg hat eine Förderzusage zur Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte erhalten. Staatssekretär Thomas Rachel aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung überreichte die entsprechende Förderurkunde an Sozialdezernentin Dagmar Sachse.

Pläne zu freiem WLAN vorgestellt
In Oldenburg soll es zukünftig mehr öffentlich zugängliche, kostenfreie und sichere WLAN-Angebote geben. Für die Plätze am Markt und am Schloss, am Lappan und am Pferdemarkt sowie am Alten Rathaus, PFL und Bürgerbüro Mitte sollen die Hotspots eingerichtet werden.

Parteien streiten um Bürgerbeteiligung
Im langsam anlaufenden Wahlkampf für den 11. September gibt es in Oldenburg erneut Streit um Bürgerbeteiligung. Nach der Debatte um Stadtbezirksräte im vergangenen Jahr geht es nun um „Bürgerforen“ auf Stadtteilebene nach Osnabrücker Vorbild.

Bußgeldstelle führt Online-Anhörung ein
Das Bürger- und Ordnungsamt erweitert seinen Online-Service um einen weiteren Baustein. Ab sofort gibt es die Möglichkeit, Anhörungen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten neben dem bisherigen postalischen Weg auch über eine Online-Plattform von zu Hause aus zu beantworten.

Bandhaus: Cadillac wird als Standort geprüft
Die Geschichte um ein Bandhaus für Oldenburg dauert seit sechs Jahren an und alle Umfragen, Runden Tische und Ausschüsse blieben bislang ergebnislos. Aber jetzt soll Bewegung ins Spiel kommen. Auf Nachfrage teilt die Stadtverwaltung mit, dass das Thema bearbeitet werde.

Projekt „Bandhaus“ im Stillstand
Sechs Jahre nachdem Initiatoren Ideen zum Projekt „Bandhaus“ entwickelten, fordern CDU und Freie Wähler eine sinnvolle Nutzung der leerstehenden Möbelhalle Hemmen. Jetzt könnte sich daraus die Chance für eine Wiederbelebung des Projekts ergeben.

Oldenburg muss eine Schüppe drauflegen
Die Stadt Oldenburg muss weitere Krippen- und Kita-Plätze schaffen. Sie werden für die zunehmende Zahl von Kindern benötigt. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann stellte gestern gemeinsam mit Sozialdezernentin Dagmar Sachse die Pläne für ein weiteres Krippenausbauprogramm vor.