
Zu wenig Parkplätze in Kreyenbrück
In Kreyenbrück, direkt neben dem ehemaligen AEG-Gelände, soll ein neues Stadtteilzentrum entstehen. Doch vorerst hat die Politik das Vorhaben durchkreuzt. Grund ist die katastrophale Verkehrssituation in dem Oldenburger Stadtteil.

Flüchtlingssituation: Von der Ausnahme zur Regel
Wegen der beständig hohen Zuwanderung richtet die Stadt Oldenburg jetzt ein „Zentrales Flüchtlingsmanagement“ ein. Oldenburgs Sozialdezernentin Dagmar Sachse sieht zudem die Integration der Flüchtlinge als Aufgabe, die jetzt bedacht werden müsste.

Kampf um Oldenburgs historische Gleishalle eröffnet
Der Zustand der denkmalgeschützten Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs ist schlecht. Mit Sofortmaßnahmen will die Deutsche Bahn AG (DB) die Sicherheit ihrer Fahrgäste gewährleisten. Nun befürchtet die Stadt Oldenburg, dass die DB die Halle abreißen will.

Pläne für neue Fernbushaltestelle vorgestellt
Die Stadtverwaltung hat heute die Pläne für die neue Fernbushaltestelle am Willy-Brandt-Platz neben dem Zentralen Omnibusbahnhof vorgestellt. Eine Verlegung der Haltestelle von der Karlstraße ist wegen der gefährlichen Verkehrssituation für die Reisenden notwendig geworden.

Brand im Kulturzentrum Cadillac
Im Kulturzentrum Cadillac, Huntestraße 4a, hat es am Samstagmorgen, 27. Februar, gebrannt. Die Stadtverwaltung teilt mit, dass alle Veranstaltungen bis auf Weiteres ausfallen oder an Ersatzorten stattfinden. Die Kurse der Musikschule und die geplanten Workshops sind nicht betroffen.

Kommunalaufsicht genehmigt Haushalt
Der Haushalt der Stadt Oldenburg für das Jahr 2016 ist ohne Auflagen genehmigt. Das Niedersächsische Innenministerium als Genehmigungsbehörde habe betont, dass die finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt weiterhin gut sei, teilt die Stadtverwaltung mit.

Stadt sucht neue Museumsleitung
Die Stadt Oldenburg sucht einen neuen Leiter für die städtischen Sammlungen, Kunsthäuser und Museen. Die Stelle ist bundesweit ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist erforderlich geworden, nachdem der bisherige Leiter Dr. Friedrich Scheele die Position räumen musste.

Gewerbeimmobilien für Flüchtlinge angemietet
Vor dem Hintergrund der weiter wachsenden Zahl der nach Oldenburg kommenden Flüchtlinge hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen mehrere Gewerbeobjekte angemietet. Sie werden jetzt umgebaut, um dort Flüchtlinge unterzubringen, teilt die Stadt mit.

Stadt Oldenburg startet Sprachmittlerpool
Viele neuzugezogene Migrantinnen und Migranten haben keine oder nur geringe Deutschkenntnisse, sodass erhebliche Kommunikationsprobleme zu überwinden sind. Deswegen legt die Stadt Oldenburg ein Konzept für einen Sprachmittlerpool vor.

Oldenburg erwartet mehr Flüchtlinge
Die Anzahl der ankommenden Flüchtlinge steigt weiter: Die Stadt Oldenburg erwartet jetzt rund 100 Asylbewerber wöchentlich. Der Zuzug von 980 Menschen muss bis einschließlich März bewältigt werden, danach entscheidet das Land voraussichtlich über neue Verteilquoten.