
Neues Konzept für Städtische Museen
Die Planungen für eine veränderte Museumslandschaft der Stadt Oldenburg sind einen wichtigen Schritt vorangekommen. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat dem Kulturausschuss jetzt das Konzept für die Umgestaltung vorgestellt. Es sieht eine Neukonzeptionierung des Stadtmuseums vor.

Oldenburg bleibt dauerhaft wachsende Stadt
Oldenburg bleibt eine stürmisch wachsende Stadt – und das auf Dauer. Die Einwohnerzahl wird nach den Worten von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren von aktuell 168.000 auf 179.000 steigen. Der Druck auf Verwaltung und Politik bleibe hoch.

Bürgerbüros: Termine reservieren
Bis zu 600 Menschen besuchen an den Öffnungstagen die Bürgerbüros Mitte und Nord – und müssen dabei, je nach Auslastung, Wartezeiten in Kauf nehmen. Das soll ab Montag, 4. Juni, besser geregelt werden: Künftig können vorab, bis zu zwei Monate im Voraus, Termine vereinbart werden.

Granaten im Baugebiet gefunden
Am Rande des Baugebiets „Am Bahndamm“ sind bei der Aushebung des Regenrückhaltebeckens drei Phosphorgranaten aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Deshalb hat die Stadt Oldenburg für das Baugebiet eine Kampfmittelsondierung in Auftrag gegeben.

Stadtverwaltung möchte ein neues Bad bauen
Aktuell müssten die Oldenburger Bäder für zehn Millionen Euro saniert werden. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wird dem Rat der Stadt den Bau eines Sport- und Gesundheitsbades am Flötenteich vorschlagen. Die Entscheidung über die Zukunft der Stadtteilbäder soll später fallen.

Vom Papierstau auf dem Weg zur digitalen Stadt
Die Stadt Oldenburg will den digitalen Wandel in der Verwaltung und für die Bürger weiter vorantreiben. Heute wurde der „Maßnahmenplan Digitalisierung“ vorgestellt. Dieser Prozess hat längst begonnen, aber die Projekte werden nun strategisch gebündelt.

„Stadtradeln“: Oldenburg tritt in die Pedale
Die Stadt nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal am internationalen Wettbewerb „Stadtradeln“ teil und hofft auf den Titel der „Fahrradaktivsten Kommune“. Mitmachen können alle, die in Oldenburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen.

Bauwillige können sich per Mausklick informieren
Bauwillige in Oldenburg haben jetzt die Möglichkeit, sich online über die Festsetzungen von Bebauungsplänen im Stadtgebiet zu informieren. 625 rechtsverbindliche Bebauungspläne und 60 alte Fluchtlinienpläne mit den dazugehörigen Texten wurden zur Ansicht und zum Download bereitgestellt.

Genehmigungspflicht für Osterfeuer
Osterfeuer, beziehungsweise Brauchtumsfeuer, sind anzeige- und genehmigungspflichtig und können dem Bürger- und Ordnungsamt noch bis Freitag, 16. März, gemeldet werden. Die Anträge werden in Abstimmung mit der Feuerwehr und dem Fachdienst Naturschutz und technischer Umweltschutz geprüft.

Verlosung: Laufen in Xi’an – Halbmarathon auf Stadtmauer
Oldenburgs Partnerstadt Xi’an lädt zur Teilnahme am „2018 Xi’an City Wall International Marathon“ ein. Xi’an möchte für jeweils eine Starterin und einen Starter aus Oldenburg Plätze im Halbmarathon-Feld reservieren sowie zwei Übernachtungen im Hotel mitsamt Verpflegung spendieren.