
„Quer durchs Meer“ geht wieder an den Start
Mit insgesamt 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist das DLRG-Schwimmevent Quer durchs Meer wieder da. Am 13. August startet die 10. Auflage des Freiwasser- und Langstreckenschwimmens für jedermann beim Strandcafé in Bad Zwischenahn.

Startschuss für Rundumerneuerung des Wellenhallenbad
Am Freitag fiel im Beisein der beteiligten Behörden, Architekten und Fachplaner der offizielle Startschuss für das zurzeit größte Bauprojekt der Gemeinde. Das Wellenbad soll für rund 7,5 Millionen Euro komplett rundumerneurt und im März 2023 wieder eröffnet werden.

Mammographie-Screening: Früherkennung schützt
Auf dem Marktplatz in Bad Zwischenahn werden vom 23. Juni bis zum 6. August Frauen zwischen 50 und 69 Jahren mit einem Terminvorschlag zu einer Brustkrebsfrüherkennung eingeladen – im Mammobil.

Bootstaufe bei der DLRG
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bad Zwischenahn hat am Dienstagabend, 1. Juni, ihr neues Motorboot vorgestellt – im Rahmen einer Bootstaufe. Die Rügenwalder Mühle stellte für das Boot 10.000 Euro zur Verfügung.

DLRG Bad Zwischenahn: Echolotsystem spürt Relikt auf
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bad Zwischenahn erprobt seit einiger Zeit auf dem Zwischenahner Meer ein Echolotsystem. Nach einer erfolgreichen Testung soll das Gerät in naher Zukunft angeschafft werden.

Erlebnisroute für Rätselfans
Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH hat in Kooperation mit der Ammerland Touristik und weiteren touristischen Partnern eine 45 Kilometer lange Fahrrad-Erlebnis-Route entwickelt.

Landrat Jörg Bensberg sehr verärgert
Der Landkreis Ammerland bekommt bis zum 6. Juni außer 800 Dosen AstraZeneca keinen Impfstoff mehr für Erstimpfungen. Lediglich für die erforderlichen und schon festgelegten Zweitimpfungen werden ausreichende Mengen zur Verfügung gestellt.

DLRG Bad Zwischenahn: Neues Echolotsystem auf der Wunschliste
Zwei Experten vom „Echolotzentrum“ aus Paderborn haben den Zwischenahner Wasserrettern von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ein Echolotsystem vorgestellt. Die Technik ermöglicht einen Blick auf den Grund des bis zu sechs Meter tiefen Binnensees.

Impfzentren gehen an den Start
Die Impfzentren im Ammerland und in der Stadt Oldenburg können Ende kommender Woche auch stationär an den Start gehen. In der ersten Phase sind über Achtzigjährige impfberechtigt. Die Vergabe der Termine wird aktuell vorbereitet.

Corona: Terminvergabe für Impfungen startet
Menschen aus Niedersachsen, die 80 Jahre und älter sind, können ab Donnerstag, 28. Januar, 8 Uhr einen Impftermin vereinbaren oder sich auf eine Warteliste für einen Termin setzen lassen. Die Landesregierung rechnet mit einem großen Ansturm auf die wenigen vorhandenen Termine.