
Weser-Ems-Bus: Neue Streckenführung auf der Linie 460
Die Linie 460 der Weser-Ems-Busverkehr GmbH fährt ab Donnerstag, 4. August, mit einer geänderten Streckenführung. Sie fährt dann direkt von Oberhammelwarden und Elsfleth zum Zentralen Omnisbusbahnhof (ZOB) in Oldenburg und zurück.

„Mein T(R)aum fürs Leben“
Unter dem Titel „Mein T(R)aum fürs Leben: Schloss oder Hütte?“ beschäftigt sich die Interkulturelle Kinderakademie im Evangelischen Bildungshaus Rastede mit verschiedenen Wohnformen. Die Kinder bauen in dieser Zeit eigene Behausungen und gestalten Wohnplätze.

Pokémon-Go: Zur Lichternacht werden Taubsi & Co angelockt
Bad Zwischenahn hat sich etwas Besonders für Pokémon-Go Spieler einfallen lassen: Zur Lichternacht am kommenden Samstag, 23. Juli, werden Lockstoffe an den sogenannten Poké-Stops im Kurpark freigesetzt. Ein Eldorado für die Fans des Spiels.

LandTageNord erwarten 70.000 Besucher
Zum 13. Mal finden in diesem Sommer die „LandTageNord“ in Wüsting statt. Vom 19. bis 22. August erwartet Veranstalter Helmut Urban 600 Aussteller und rund 70.000 Besucher aus dem Elbe-Weser-Dreieck, den Niederlanden und bis nach Westfalen auf der 13 Hektar großen Ausstellungsfläche.

Statt Geldgewinn fiese Abzocke
Unbekannte rufen derzeit Verbraucher – wie eine Oldenburgerin – an und stellen beträchtliche Geldgewinne in Aussicht. Um die Geldübergabe zu gewährleisten, sollen die „glücklichen Gewinner“ Amazon-Gutscheine für mehrere Hundert Euro kaufen.

17. Norddeutsches Pedersen-Treffen
Der Landkreis Ammerland ist einmal mehr Schauplatz des Norddeutschen Pedersen-Treffens. Zum 17. Treffen werden an diesem Wochenende rund 120 Freunde des nach dem dänischen Erfinder Mikael Pedersen benannten Pedersen-Fahrrades in Bad Zwischenahn erwartet.

„Friedensethik“ als Schwerpunktthema
Wenn die Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg in Rastede für zwei Tage zusammentritt, dann steht das Jahresthema „Friedensethik“ im Mittelpunkt der Beratungen. Inhaltlich geht es um die zentrale Frage, was zu friedlichen Prozessen in der Welt beitragen kann.

Ermittlungen wegen schwerer Untreue
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt gegen den Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven sowie gegen ehemalige und aktuelle Ratsmitglieder wegen des Verdachts der schweren Untreue. Sie werden verdächtigt, das Vermögen der Stadt geschädigt zu haben.

Vom Dorfladen bis zur Kulturscheune
Welche Lösungen kann es für das soziale Zusammenleben insbesondere vor dem Hintergrund der sich verändernden gesellschaftlichen Strukturen geben? Dies war die Kernfrage auf dem 8. Genossenschaftstag Weser-Ems in Rastede, der die Sozialgenossenschaften in den Mittelpunkt rückte.

Erste Jugendforensik in Niedersachsen eröffnet
Heute hat Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) in Bad Zwischenahn die erste Jugendforensik in Niedersachsen eröffnet. 7,9 Millionen Euro hat der Neubau gekostet. In der neuen Einrichtung der Karl-Jaspers-Klinik werden 24 junge Menschen untergebracht.