
Zugvogeltage sollen Besucher berühren
Seit 30 Jahren existiert der Schutz des Wattenmeeres. Wie es um Zugvögel bestellt ist, wodurch sie bedroht sind und wovon sie profitieren, darum geht es vom 8. bis 16. Oktober anlässlich der Zugvogeltage, zu denen der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer einlädt.

Profitierte das Museumsdorf Cloppenburg von Nazi-Morden?
Erstmals untersucht ein Autor detailliert, wie ein Krankenmord-Programm dazu diente, Profite zu erwirtschaften. Der Historiker Dr. Ingo Harms hat ehrenamtlich gearbeitet und betont, „dass seine Schlussfolgerungen einer klaren Indizienkette folgen.“

„Wuddeldick“ entsteigt Oma Koopmanns Kochtopf
Die Lehrerin Ines Hünlein, die die Geschichte von „Wuddeldick“ für Grundschüler geschrieben hat, schwärmt für Plattdeutsch. Es entstand ein Bilderbuch mit wunderbaren Zeichnungen, dessen Text die pädagogischen Mitarbeiterin Anke Koopmann ins Plattdeutsche übersetzte.

Fotowettbewerb: Metropolregion aus der Perspektive ihrer Bewohner
Zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto „Sie sind die Region“ ruft die Metropolregion Nordwest gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems auf. 3,2 Millionen Menschen sind aufgefordert, sich daran zu beteiligen. Es winken attraktive Preise.

Mit dem „Theepot“ auf Törn
Seit mehr als 20 Jahren sind Doris und Toni von Häfen mit ihrem Plattbodenschiff „Theepot“ von der Nord- bis zur Ostsee und auf den Kanälen in Deutschland und den Niederlanden unterwegs. Mehrere Monate im Jahr verbringen sier auf dem neun Meter langen Wattenmeersegler.

„Schippertage“ in Bremerhaven
Nach der „Sail“, der Zusammenkunft der großen Windjammer, nehmen in diesem Jahr erstmals traditionelle Plattbodenschiffe Kurs auf Bremerhaven. Vom 19. bis zum 21. August werden rund 30 Schipper nach der „Watt’n Sail“ in Carolinensiel an einem Treffen in der Seestadt teilnehmen.

Zwischenahner Woche: Kurort steht fünf Tage Kopf
Seit 41 Jahren feiert der Kurort Bad Zwischenahn gemeinsam mit seinen Gästen und zahlreichen Besuchern die Zwischenahner Woche (ZwiWo). Das Traditionsfest findet vom 17. bis 21. August statt und verwandelt den Ort am Meer in einen bunten Tummelplatz.

Vorverkauf für „Mystische Laser-Show“ beginnt
In diesem Jahr feiern die „Mystischen Nächte“ im Park der Gärten ihr zehnjähriges Jubiläum. „Metamorphose“ heißt das Thema und es entsteht eine mystische Gartenwelt. Als besonderen Höhepunkt erleben die Besucher eine musiksynchron inszenierte „Mystischen Laser-Show“.

„Quer durchs Meer“: Mehr Schwimmer denn je
Zum fünften Mal starten Schwimmerinnen und Schwimmer am Samstag, 13. August, auf ihre Tour „Quer durchs Meer“ in Bad Zwischenahn. 350 Teilnehmer werden sich in diesem Jahr auf die 3,2 Kilometer lange Strecke des Volksschwimmens durch das Zwischenahner Meer begeben.

Der Natur auf der Spur
Naturschutzgebiete sind Areale, die wegen ihrer besonderen Eigenarten oder seltenen Fauna und Flora ausgewiesen wurden. Wer sie in der Region entdecken möchte, kann ab sofort auf einen bunt bebilderten Wegweiser zum aktiven Erleben von Natur zurückgreifen.