
Kohlessen in Berlin wegen Corona abgesagt
Die Stadt Oldenburg teilt soeben mit, dass im kommenden Jahr wegen der Corona-Pandemie auf das traditionelle Defftig Ollnborger Gröökohl-Äten in Berlin verzichtet wird. Die amtierende Kohlkönigin Franziska Giffey zeigte Verständnis für die Absage.

Moria: Stadt Oldenburg will Flüchtlinge aufnehmen
Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat einen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel mitgezeichnet, in dem sich zehn deutsche Städte, unter anderem Göttingen und Hannover, bereit erklären, Flüchtlinge aus dem griechischen Lager Moria aufzunehmen.

Stadtmarketing: CMO und OTM bündeln Kräfte
Zum 1. September schließt das CMO seine Geschäftsstelle und übergibt die Marketingaktivitäten an die OTM. Seit 2019 wird an der Umsetzung dieser Allianz gearbeitet, die die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt stärken soll. Die Regelung gilt zunächst für zwei Jahre.

„Bahndammgelände Krusenbusch“: Virtueller Info-Lehrpfad
Wer in Ruhe spazieren gehen, dabei seltene Pflanzen und Tiere entdecken und gleichzeitig in die Oldenburger Eisenbahn-Geschichte eintauchen möchte, ist im Bahndammgelände zwischen Kreyenbrück und Krusenbusch an der richtigen Adresse.

Pilotprojekt: Smarte Mülltonnen ohne Gebührenmarken
Der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Oldenburg bereitet einen Test mit elektronischer Erkennungstechnik für smarte Mülltonnen vor. Das Behälter-Identifikationssystem könnte das bisherige Verfahren mit den unpraktischen und in die Jahre gekommenen Gebührenmarken ersetzen.

Tipi: Das große Ganze aus vielen Teilen
Die Remscheider Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck hat das partizipative Kunstprojekt „Das Tipi“ initiiert. Seit 2012 lädt sie Menschen ein, gemeinsam aus vielen Einzelteilen einen ungewöhnlichen Raum zu erschaffen. Jetzt stehen die zwei Oldenburger Tipis als Kulturorte bereit.

Rückkehr in den Kita-Alltag
Die Kindertagesstätten in der Stadt Oldenburg kehren ab dem 1. August weitgehend zur Normalität der Vor-Corona-Zeit zurück – vorausgesetzt, das Infektionsgeschehen bleibt gering. Es sind wieder durchmischte Gruppen und offene Gruppenangebote sowie Früh- und Spätbetreuung möglich.

„JungLe“: Konsolen der Stadtbibliothek wieder nutzbar
Ab sofort kann im Jugendbereich „JungLe“ der Stadtbibliothek im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, wieder gezockt werden. Die PlayStation 4, Nintendo Switch und Wii U stehen vor Ort zur Verfügung, um den Konsolenspiele-Bestand der Stadtbibliothek zu testen.

Häusliche Gewalt: 33-Jährige in Lebensgefahr
Nach einem Fall von häuslicher Gewalt in einer Oldenburger Wohnung ist am Donnerstagabend eine 33-jährige Frau schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert worden, das teilt die Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland mit.

Mottenstraße: Neuer Supermarkt eröffnet
Die Firma Bünting hat heute einen neuen Supermarkt eröffnet und verbessert damit die Versorgungssituation in der Oldenburger Innenstadt. In dem Combi City Markt in der Mottenstraße werden auf 450 Quadratmetern unter anderem Lebensmittel an einer Unverpackt-Station angeboten.