
Landesmuseum lädt zu nachhaltigen Mode-Events ein
Das Tauschen von aussortierter Mode und das Aufwerten alter Kleidungsstücke, auch „Upcycling“ genannt, kann diesem Trend entgegensteuern und schont Umwelt und Geldbeutel. Zwei Events im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg beschäftigen sich nun mit diesen Themen.

Abgesagt: „Mohltied“ lockt mit Gaumenfreuden
Die Veranstaltung wurde abgesagt. Trotz des Coronavirus taucht „Mohltied“ in die Welt der Kulinarik ein und präsentiert zahlreiche Leckerbissen und Gaumenfreuden. Besucher der Messe treffen auf traditionelle Familienbetriebe, vielversprechende Gründer und spezialisierte Händler, die ihre Produkte vorstellen.

Diakonie: Katastrophenhilfe für Flüchtende
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat mit dem türkischen Partner Support to Life (STL) begonnen, den Flüchtenden an der griechisch-türkischen Grenze zu helfen. Die Oldenburger Diakonie bittet nun um Spenden für die lebenserhaltenden Maßnahmen der Menschen in Not.

20 Jahre Präventionsrat Oldenburg
Vor 20 Jahren hat sich der Präventionsrat Oldenburg (PRO) die Vermeidung von Gewalt und Kriminalität auf die Fahnen geschrieben. Angesichts dieses 20-jährigen Bestehens schauen die Vorsitzenden von PRO und Förderverein PRO auf die Entwicklung zurück und auf kommende Aufgaben voraus.

Coronavirus: Oldenburger Kliniken sagen Veranstaltungen ab
Als präventive Schutzmaßnahme, um eine Ansteckung und Ausbreitung zu verhindern, haben die drei Oldenburger Krankenhäuser jetzt deshalb gemeinsam beschlossen, dass alle Veranstaltungen mit externen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Oldenburger Krankenhäusern bis auf Weiteres abgesagt werden.

Totalschaden nach spektakulärem Unfall
In der Ulmenstraße kam es gegen 19 Uhr am gestrigen Dienstagabend zu einem spektakulären Unfall. Der 44-jährige Fahrer eines Mercedes wollte an einer Reihe von parkenden Fahrzeugen vorbeifahren. Dabei verlor er aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über seinen Wagen.

Coronavirus: Weiterer bestätigter Fall in Oldenburg
In Oldenburg gibt es einen weiteren Fall eines an der Covid-19-Infektion (Coronavirus) Erkrankten. Der Patient, ein 44-jähriger Mann, befindet sich zurzeit in häuslicher Isolierung in Oldenburg. Ebenfalls getestet wurden seine Ehefrau, bei ihr bestätigte sich der Verdacht nicht.

Tatverdächtiger nach Mord an Oldenburgerin festgenommen
Nach dem Mord an einer 88-jährigen Frau aus Oldenburg konnte die Polizei einen Tatverdächtigen ermitteln und am Dienstag in den Abendstunden festnehmen. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg beantragte inzwischen Haftbefehl gegen den 20-Jährigen.

Cäcilienbrücke: Überbau der Behelfsbrücke wird eingehoben
Der Abriss der Cäcilienbrücke rückt näher. Der Bau der Behelfsbrücke schreitet voran. Das teilt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Weser-Jade-Nordsee mit. Die Betonarbeiten an den Brückenwiderlagern und den Rampenfundamenten wurden beendet.

Coronavirus: Erster bestätigter Fall in der Region
Ein 21-jähriger Mann aus dem Landkreis Ammerland ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der Mann hat sich in den vergangenen Tagen bei seiner Mutter in Oldenburg aufgehalten, beide wurden häuslich isoliert.