
Extrem rechte Erscheinungsformen erkennen und melden
Mit Stickern, Kleidung und Musik versuchen rechtsextreme Gruppierungen auf ihre antisemitischen, rassistischen und autoritären Ideologien aufmerksam zu machen. Eine neue Broschüre hilft dabei, Codes zu erkennen und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.

Weitere Corona-Teststationen nehmen Betrieb auf
Das Angebot an kostenlosen Corona-Testmöglichkeiten wurde mittlerweile auf acht Standorte im Stadtgebiet erweitert. Neu hinzugekommen sind Stationen für die sogenannten Bürgertests im „Drive-Through“-Verfahren bei Ikea sowie bei Famila in Wechloy.

Oldenburger Polizei zieht um
Rund 200 Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland werden ab der kommenden Woche ihre bisherigen Arbeitsplätze am Friedhofsweg verlassen und vorübergehend in andere Liegenschaften umziehen. Grund ist die notwendige Sanierung des Polizeigebäudes am Friedhofsweg.

EV eröffnet Parkhaus im August Carrée
Im neuen Gesundheitsquartier August Carrée in der Auguststraße 7 entsteht ein Ärztehaus mit Praxen und medizinischen Einrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und Parkplätzen. Am 26. März wird das Parkhaus eröffnet, der seit 2014 betriebene Shuttle-Service wird zeitgleich eingestellt.

Drive-in-Teststation startet morgen
Das Testzentrum Oldenburg-Aurich-Schortens startet am morgigen Freitag, 19. März, ab 8 Uhr mit einer Drive-in-Station an den Weser-Ems Hallen (Messestraße). Die Betreiber ermöglichen kostenlose SARS-CoV2-Antigen-Schnelltests nach der Coronavirus-Testverordnung der Bundesregierung.

Kommentar: In die Innenstadt muss Leben
Die Stadtverwaltung will die Gebühren für die Außengastronomie während der Freiluftsaison (April bis Oktober) auf die Hälfte senken. Das kostet 35.000 Euro und ist sicher gut investiertes Geld. Die CDU möchte die Gebühren gleich ganz streichen.

„Spontan getan!“: Filmwettbewerb mit Tempo
Das Studentenwerk Oldenburg, das Unikino Gegenlicht, der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Uni Oldenburg und das zwergWERK veranstaltet vom 26. März bis zum 28. März den schnellsten Filmwettbewerb im Nordwesten.

Luca-App: Sichere und schnelle Kontaktverfolgung
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann sieht in der Luca-App sehr gute Möglichkeiten, die Nachverfolgung von Kontakten im Rahmen der Corona-Eindämmung zu verbessern. Derzeit wird eine Schnittstelle zum städtischen Gesundheitsamt eingerichtet.

Wirtschaft und Gastronomie fordern Öffnungsperspektiven
Vor der erneuten Ministerpräsidentenkonferenz haben Oldenburger Wirtschafts- und Gastronomievertreter ihre Forderung nach mehr Planungssicherheit und Öffnungsperspektiven an die Politik formuliert. Sie seien Teil der Lösung, nicht das Problem.

Öffentliche Oldenburg: Angelis & Partner gewinnen Architekturwettbewerb
Voraussichtlich 2023 startet die Öffentliche Oldenburg mit dem Abriss ihres Büroturms und dem Bau eines neues Bürogebäudes an der Moslestraße 1. Den Architektenwettbewerb zu diesem Großprojekt hat das Oldenburger Architektenbüro Angelis & Partner gewonnen.