
Kohlessen in Berlin wegen Corona abgesagt
Die Stadt Oldenburg teilt soeben mit, dass im kommenden Jahr wegen der Corona-Pandemie auf das traditionelle Defftig Ollnborger Gröökohl-Äten in Berlin verzichtet wird. Die amtierende Kohlkönigin Franziska Giffey zeigte Verständnis für die Absage.

Filmfest: Weltpremieren in Wohnzimmeratmosphäre
Das 27. Internationale Filmfest Oldenburg bietet neben den laufenden Bildern in Farbe auch Farbenfrohes in Form von Street-Art. Anlässlich der Weltpremiere von Michael Maxxis‘ Film „Puppy Love“ am 16. September kommt der renommierte Street-Artist Okuda San Miguel nach Oldenburg.

Moria: Stadt Oldenburg will Flüchtlinge aufnehmen
Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat einen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel mitgezeichnet, in dem sich zehn deutsche Städte, unter anderem Göttingen und Hannover, bereit erklären, Flüchtlinge aus dem griechischen Lager Moria aufzunehmen.

Filmfest eröffnet mit Weltpremiere von „Puppy Love“
Eröffnet wird das 27. Internationale Filmfest Oldenburg am 16. September mit einer Weltpremiere. Der kanadische Filmemacher Michael Maxxis kommt mit seinem Regiedebüt „Puppy Love“ nach Oldenburg. Hauptdarsteller ist Hopper Penn, Sohn von Sean Penn.

Festival: Filmfest Oldenburg als Doppelpack
Vom 16. bis 20. September geht die 27. Auflage des Internationalen Filmfest Oldenburg über die Bühne. Das Filmfest geht einmal online in den heimischen Wohnzimmern sowie real mit Publikum und Gästen in den Spielstätten Casablanca, Cine k und der Kulturetage an den Start.

Filmfest: Galapremieren in Oldenburger Wohnzimmern
Das Filmfest Oldenburg feiert zwischen dem 16. und 19. September vier exklusive Galapremieren in Oldenburger Wohnzimmern. Bis zum 2. September können sich Filmfans mit ihrem Wohnzimmer als Premierenkino bewerben. Und ein Fotowettbewerb findet auch wieder statt.

Stadtmarketing: CMO und OTM bündeln Kräfte
Zum 1. September schließt das CMO seine Geschäftsstelle und übergibt die Marketingaktivitäten an die OTM. Seit 2019 wird an der Umsetzung dieser Allianz gearbeitet, die die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt stärken soll. Die Regelung gilt zunächst für zwei Jahre.

„Bahndammgelände Krusenbusch“: Virtueller Info-Lehrpfad
Wer in Ruhe spazieren gehen, dabei seltene Pflanzen und Tiere entdecken und gleichzeitig in die Oldenburger Eisenbahn-Geschichte eintauchen möchte, ist im Bahndammgelände zwischen Kreyenbrück und Krusenbusch an der richtigen Adresse.

Pilotprojekt: Smarte Mülltonnen ohne Gebührenmarken
Der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Oldenburg bereitet einen Test mit elektronischer Erkennungstechnik für smarte Mülltonnen vor. Das Behälter-Identifikationssystem könnte das bisherige Verfahren mit den unpraktischen und in die Jahre gekommenen Gebührenmarken ersetzen.

Tipi: Das große Ganze aus vielen Teilen
Die Remscheider Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck hat das partizipative Kunstprojekt „Das Tipi“ initiiert. Seit 2012 lädt sie Menschen ein, gemeinsam aus vielen Einzelteilen einen ungewöhnlichen Raum zu erschaffen. Jetzt stehen die zwei Oldenburger Tipis als Kulturorte bereit.