
Autobahnbrücke: Vollsperrung der Alexanderstraße
Ein Teil der Autobahnbrücke der A 293 an der Abfahrt Bürgerfelde wird abgerissen. Die Autobahn wird ab der Abfahrt Oldenburg-West beziehungsweise ab Nadorst nicht mehr befahrbar sein. Gleichzeitig wird die Alexanderstraße für den Verkehr voll gesperrt.

Ran an die Knochen
„Ran an die Knochen“ heißt es am 18. März im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg. Im Rahmen eines Workshops von 14 bis 15.30 Uhr für Kinder ab sieben Jahren, auch mit erwachsener Begleitung, geht es mit Archäologin Tosca Friedrich um Knochen und Geweihe.

OOWV: Erster Spatenstich für zwei Faultürme
Am Dienstag fand der erste Spatenstich für zwei neue Faultürme auf der Kläranlange an der Wehdestraße des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes statt. Das Projekt kostet insgesamt 14,4 Millionen Euro, die Bauzeit beträgt eineinhalb Jahre.

Pflasterarbeiten am Alten Rathaus haben begonnen
Die Straße Markt zwischen dem Alten Rathaus und dem Lambertihof bekommt ein neues Pflaster. Heute haben die Ausbauarbeiten begonnen. Der erste Bauabschnitt umfasst den Bereich von der Kreuzung Lange Straße / Kleine Kirchenstraße bis Ecke Rathaus.

Neuer Kreisverkehr in der Edewechter Landstraße
Die Straßenausbauarbeiten in der Edewechter Landstraße werden fortgesetzt. Heute wurde mit dem Ausbau eines Kreisverkehrsplatzes in Höhe Nordseestraße / An der Fuchsbäke begonnen. Die Arbeiten sollen Anfang Juli dieses Jahres abgeschlossen sein.

„Szenenwechsel“: Aktive Einblicke in soziale Arbeit
Jugendliche ab 15 Jahre können im Oldenburger Land fünf Tage lang einen „Szenenwechsel“ erleben. Im April ist es wieder soweit. Dann stehen über 200 Plätze in verschiedenen sozialen Einrichtungen zur Verfügung. Bislang haben 2437 Jugendliche von dem Angebot Gebrauch gemacht.

60. „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin
Wenn die Grünkohlsaison ihrem Höhenpunkt entgegensteuert lässt das traditionelle „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ nicht mehr lange auf sich warten und die Tage von Bildungs- und Forschungsministerin Johanna Wanka als Oldenburger Grünkohlmajestät sind gezählt.

Feiner Genuss und grüne Lebensart
Die 5. „Oldenburger Gartentage“ und die Premiere der Genussmesse „Mohltied“ finden erstmals als Messe-Duo am kommenden Wochenende in den Weser-Ems Hallen statt. Informationen, Vorträge, Verkauf und kulinarische Spezialitäten erwarten die Besucher.

Stadtentwicklung: Nicht auf Lorbeeren ausruhen
Die Oldenburger Stadtverwaltung erstellt ein Gewerbeflächenentwicklungskonzept, um einen Überblick über die noch freien Flächen zu erhalten. Sowohl brachliegende Gewerbeflächen als auch ungenutzte freie Gewerbeflächen hat die Verwaltung im Visier.

„Ohren auf – Hörforschung made in Oldenburg“
Anlässlich des Welttag des Hörens gibt Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, Sprecher des Exzellenzclusters „Hearing4all“, Einblicke in die Oldenburger Hörforschung. Am 3. März hält er einen Vortrag unter dem Motto „Ohren auf – Hörforschung made in Oldenburg“ im Schlauen Haus.