
Oldenburger Forscher züchten robuste Apfelsorten
Äpfel sind das Lieblingsobst der Deutschen. Jeder Bundesbürger isst pro Jahr rund 175 Äpfel. Damit das so bleiben kann und weiterhin ausreichend Äpfel im Angebot sind, ist an der Universität Oldenburg ein neues interdisziplinäres Forschungsprojekt gestartet worden.

Lesen lernen durch Zuwendung
Die Oldenburger Grundschülerin Shaniece trifft sie sich donnerstags mit Birgit Zeising, ihrer Leselernhelferin, in ihrer Schule in Nadorst. Die Siebenjährige ist eine von vielen Oldenburger Grundschülern, die Leseschwierigkeiten hat. Die Mentorin hilft ihr, sie zu überwinden.

Groninger Stadtrat besucht Oldenburg
Zwischen den Partnerstädten Groningen und Oldenburg gibt es enge Beziehungen zwischen den Kulturschaffenden, Universitätsangehörigen und auch unter den Politikern. Bei einem Informationsbesuch trafen sich heute 28 Ratsmitglieder aus Groningen mit 35 ihrer Kollegen aus Oldenburg.

VfL Oldenburg: Willi Lemke soll es richten
Dem VfL Oldenburg ist eine Überraschung gelungen: Willi Lemke, früherer UN-Sonderberater Sport und langjähriger Werder-Manager, steigt ab sofort als aktiver Berater beim VfL Oldenburg ein. Am Ende soll die wirtschaftliche Rettung des Handball-Bundesligisten VfL Oldenburg stehen.

Oldenburg profitiert von dynamischem Wachstum
Die Stadt Oldenburg liegt nach den Worten ihres Oberbürgermeisters Jürgen Krogmann (SPD) im Aufwärtstrend. Steigende Einwohnerzahlen, steigende Gewerbesteuereinnahmen und mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigte seien Belege für ein dynamisches Wachstum.

Fahrrad auf Gleis abgelegt
Heute Morgen kam es zu Verspätungen im Bahnverkehr. Ein im Gleis abgelegtes Fahrrad wurde von einem Zug der NordWestBahn gegen 6.30 Uhr überfahren und hat den Einsatz der Bundespolizei in Oldenburg ausgelöst. Vermutet wurde zunächst ein Unfall.

Tumorzentrum informiert über Krebserkrankungen
Anlässlich des Weltkrebstages lädt das Nordwestdeutsche Tumorzentrum (NWTZ) am 4. Februar von 8.45 bis 12 Uhr zu einer kostenlosen Veranstaltung ins Kulturzentrum PFL in Oldenburg an der Peterstraße 3 ein. Experten aus acht Kliniken informieren über die Erkrankung.

Falsche Polizeibeamte betrügen Rentnerin
Eine 89-jährige Rentnerin aus Oldenburg ist am Montagabend Opfer eines Betrugs geworden. Falsche Polizeibeamte erbeuteten Schmuck, Silberbesteck und Bargeld in Höhe von mehr als 10.000 Euro. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe.

„Total Sozial“ geht in die fünfte Runde
Über die Möglichkeiten des sozialen Engagements in Form eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) informiert in die Messe „Total Sozial“ am 4. Februar von 10 bis 16 Uhr im AOK-Gesundheitszentrum in Oldenburg.

Raub auf Tankstelle in Osternburg
Wie die Oldenburger Polizei mitteilt, überfiel in der Nacht zu Dienstag ein bislang unbekannter Täter eine Tankstelle an der Bremer Heerstraße. Der etwa 25 Jahre alte Mann betrat gegen 1.20 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle und bedrohte die 37-jährige Angestellte mit einer Schusswaffe.