
OOWV investiert 28 Millionen Euro in Oldenburger Kanalnetz
Etwa 8,6 Millionen Euro investiert der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) in diesem Jahr in das Kanalnetz der Stadt Oldenburg. Regionalleiter Jens de Boer und Sachgebietsleiter Reinhard Hövel stellten die geplanten Kanalbaumaßnahmen jetzt vor.

Kein Buch mit sieben Siegeln
334 Seiten Informationen über Oldenburg bietet das jetzt von der Stadt herausgegebene Statistische Jahrbuch 2016. Es enthält alle in 2015 veröffentlichten Statistiken, Grafiken und Beiträge zum kommunalen Leben Oldenburgs gesammelt bis zum Stichtag 31. Dezember 2015.

Neues Studienangebot für Pflegefachkräfte
An der Universität Oldenburg entsteht der neue berufsbegleitende Masterstudiengang „Erweiterte Pflegepraxis ANP (Advanced Nursing Practice)“ an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften. Er richtet sich an klinische Pflegefachkräfte.

Schwerer Unfall am Langenweg
Heute Morgen ereignete sich gegen 7.40 Uhr ein Verkehrsunfall am Langenweg. Nahezu ungebremst fuhr ein 47-jähriger Autofahrer aus Oldenburg in eine Autowaschanlage, wobei er schwer verletzt wurde. Es entstand ein Schaden von zirka 150.000 Euro.

WindLab: Einzigartiger Forschungsbau eingeweiht
Heute ist das Forschungslabor für Turbulenz und Windenergiesysteme in Anwesenheit der Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić eingeweiht worden. Universitätspräsident Piper bezeichnete das Gebäude als „neuesten Leuchtturm“ Oldenburgs.

10 Jahre Oldenburger Bürgerstiftung
Bürger setzen sich für Bürger ein, das war die Idee von Marius Eriksen, Rudoph Finger und des ehemaligen Kulturdezernenten Martin Schumacher, als sie 2006 die Oldenburger Bürgerstiftung gründeten. Gestern wurde das zehnjährige Bestehen im Stadtmuseum gefeiert.

NordHAUS informiert rund ums Haus
Rund 200 Aussteller werden auf der NordHAUS vom 27. bis 29. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr in den Oldenburger Weser-Ems Hallen erwartet. Es handelt sich um eine der größten Baumessen in Nordwestdeutschland, die auf rund 10.000 Quadratmeter Fläche alles rund ums Haus vorstellt.

Medizinstudium ohne Einser-Zeugnis
Johannes Grone kommt aus der Nähe von Göttingen und gelangte als letzter Nachrücker mit einem Notendurchschnitt von 2,6 ins Medizinstudium in Oldenburg. Das war vor neun Semestern, als an der Uni Oldenburg das Medizinstudium gerade startete.

Oldenburg erhält Landesförderung für MediTech
Bei der Entwicklung einer Gewerbefläche für Medizintechnik kann die Stadt auf die Unterstützung des Landes setzen. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat heute Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann einen Förderbescheid in Höhe von 3,4 Millionen Euro übergeben.

Aktiv werden für das eigene Wohnquartier
Die Evangelische Erwachsenenbildung Oldenburg startet in Kooperation mit der Stadt Oldenburg und dem Senioren- und Pflegestützpunkt eine neue Fortbildung unter dem Motto „Ich mach mich stark für mein Wohnquartier“. Es sollen Ideen für eine lebendige Nachbarschaft entwickelt werden.