
Getanzte Installation: Kunst trifft Journalismus
Im Rahmen des „flausen+ BANDEN!“ Festivals für performative Künste, das vom 14. bis zum 17. Mai stattfinden wird, zeigt das Edith-Russ-Haus für Medienkunst am Samstag vorab die choreografische Installation „Independence in Space“.

Bahnausbau: Behinderung des Zugverkehrs
Die Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven haben heute begonnen. Aufgrund von Rodungsarbeiten sind längere Abschnitte der Strecke bis zum 17. Februar gesperrt, wodurch der Zugverkehr massiv beeinträchtigt wird.

Flotte Takte im Stellwerk
Zum 37. Konzertabend „Neujahrsworkshop“ am 10. Januar im Jugendzentrum Stellwerk, Pastor-Schulze-Straße 3, werden fünf Bands aus Oldenburg und dem Umland erwartet. Los geht es ab 20 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro. Begrenzte Platzanzahl.

Tatort Hamburg: „Tschill Out“
Tatort-Kommissar Nick Tschiller ist im Zuge eines Disziplinarverfahrens auf der Nordseeinsel Neuwerk gelandet. Hier kümmert er sich um schwer erziehbare Jugendliche, aber die Ruhe währt nur kurz. Am 5. Januar sendet „Das Erste“ den neuen Fall mit Til Schweiger.

Theater auf „Platt“
Das preisgekrönte Drama „night, mother“ kommt nach Oldenburg – im Dialekt. Im Bümmersteder Krug wird am 19. Januar um 16 Uhr die Schauspielproduktion „Nacht, Mudder“ vom Verein Theater SpielArt aufgeführt. Es ist die Erstaufführung des Stückes in niederdeutscher Sprache.

Eilantrag gegen Beginn des Bahnausbaus abgelehnt
Das Bundesverwaltungsgericht hat den Antrag der Stadt Oldenburg auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss abgelehnt.

Am anderen Ende der Welt
Neuseeland: das Land der Kiwis, Hobbits und einzigartigen Naturvielfalt. Dahin zieht es rund 100.000 Deutsche im Jahr. Eine davon ist Danielle Zollickhofer. Nach dem Abitur verbrachte sie ein Auslandsjahr in Neuseeland. Die OOZ hat sie nach ihren Erfahrungen befragt.

Ein Kiwi fern ab der Heimat
Neuseeland: das Land der Kiwis, Hobbits und einzigartigen Naturvielfalt. Dorthin zieht es pro Jahr knapp 100.000 Deutsche pro Jahr. Aber wie sieht es mit Neuseeländern in Deutschland aus? Die OOZ hat Matthew James, einen Kiwi, in Oldenburg getroffen.

Wiederholungstat: Erneuter Luftgewehr-Angriff auf Katzen
In Ofenerdiek wurde erneut mit einem Luftgewehr auf Katzen geschossen. Bereits zwei Vierbeiner sind dort in diesem Monat von einem Projektil getroffen worden. Der Täter ist bislang unbekannt. Vor einem Jahr hatte es ähnliche Vorkommnisse gegeben.

Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Buchhaltung
Anzeige Es besteht kein Zweifel, dass ein Unternehmen seine Buchhaltung in Ordnung halten muss. Insbesondere bei großen Unternehmen wird dies jedoch durch eigene Mitarbeiter gemacht. Doch immer mehr Unternehmen lagern ihre buchhalterischen Arbeiten aus, um sich auf ihre Kernthemen konzentrieren zu können.