
Neuer Studiengang: Logopädie mit zwei Schwerpunkten
Die Jade Hochschule bietet zum kommenden Wintersemester den Studiengang Logopädie mit einem bundesweit einzigartigen Profil an. In dem siebensemestrigen Bachelor-Studiengang können die Studierenden zwischen zwei Schwerpunkten wählen.

Spurensucher forschen am Familientag
Eine Spurensuche zu den eigenen Wurzeln bietet das Landesmuseum Natur und Mensch zum Familientag am Sonntag, 16. Februar, von 10 bis 18 Uhr an. Stündlich finden Kurzführungen statt, Mitmachaktionen werden angeboten. Die Kosten für die Teilnahme sind im Museumseintritt enthalten.

Stadt will Kinder aus Flüchtlingslagern aufnehmen
Die Stadt Oldenburg ist als Mitglied des Bündnisses „Städte Sichere Häfen“ bereit, unbegleitete Minderjährige aus einem der Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln aufzunehmen. Ein entsprechender Beschlussvorschlag wird dem Stadtrat am 24. Februar zur Entscheidung vorgelegt.

Mobilitätsprojekt NEMo: Reiseauskunft mit dem gewissen Extra
Ohne eigenes Auto zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen kommen – auch auf dem Land: Das ermöglicht die App „Fahrkreis“, ein digitaler Reiseassistent, den Forscher der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik der Universität Oldenburg entwickelt haben.

Sonnenuhr gibt Rätsel auf
Im Zuge der Umgestaltung des Kurparks ist ein ganz besonderes Garten-Schmuckstück in den Fokus des Landespflegers im Grünflächenamt der Gemeinde Bad Zwischenahn geraten: Eine Polyedersonnenuhr (Vielflächner) aus Sandstein, die bei der Terrasse vor der Wandelhalle stand.

Kulturbörse Nordwest: Höhepunkte im Programm
Die Kulturbörse Nordwest feiert vom 16. bis 18. Februar ihre Premiere in Oldenburg. Höhepunkte im Programm: der deutsch-niederländische Abend und die Abschlussgala. Beide Veranstaltungen sind im Theater Laboratorium, Kleine Straße 8, zu erleben.

Schenkung: Landesmuseum erhält Radziwill Gemälde
Anlässlich des 125. Geburtstags des Malers Franz Radziwill im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg übergaben der Kunstwissenschaftler Dr. Dr. Gerd Presler und seine Frau Doris das Gemälde „Parklandschaft mit Brücke“ als Schenkung an das Museum.

Baumfällungen im Kleinen Bürgerbusch
Im Kleinen Bürgerbusch werden aktuell etwa 50 Fichten gefällt. Die widrigen Witterungsbedingungen der letzten Jahre hätten insbesondere auf trockeneren Standorten den Fichten stark zugesetzt und eine Vermehrung des Borkenkäfers begünstigt, teilt die Stadtverwaltung mit.

Tatort Bundespolizei: „Die goldene Zeit“
Bei Ermittlungen im Rotlicht-Milieu von St. Pauli wird Tatort-Kommissar Thorsten Falke in „Die goldene Zeit“ mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert. Er hatte auf dem Kiez als Türsteher gearbeitet, bevor er den Weg zur Hamburger Polizei einschlug.

„Elektromobilität für Oldenburg“: 28 Ladesäulen im Stadtgebiet
Die Stadt Oldenburg hat die Ladekarte im städtischen Internetauftritt in der neuen Rubrik „Elektromobilität für Oldenburg“ freigeschaltet. Die Mobilitätstochter der EWE AG, die Waydo GmbH, hat die Ladekarte entwickelt und betreibt das dichteste Ladenetz im Nordwesten.