
Bronze beim informatiCup
Die Oldenburger Informatik-Studierenden Mathis Bückmann, Lea Bünting, Marius Lewrick und Alexandra Söhnitz haben beim informatiCup 2020 der Gesellschaft für Informatik den 3. Platz erreicht. Die Aufgabe des Wettbewerbs war hochaktuell: Die Rettung der Menschheit vor einer Pandemie.

Grundsicherung kann durch die Krise helfen
In der Corona-Krise verdienen viele Menschen weniger als zuvor – so etwa Kurzarbeiter oder Solo-Selbständige ohne Aufträge. Viele von ihnen haben möglicherweise Anspruch aus Leistungen der Grundsicherung, die die Jobcenter auszahlen.

EWE Go: Kostenlose E-Roller für ausgewählte Berufsgruppen
In Zeiten der Corona-Krise stellen öffentliche Verkehrsmittel eine Infektionsquelle dar und Lieferdienste stoßen zuweilen an die Grenzen ihrer Fuhrparkkapazitäten. Vor diesem Hintergrund bietet die EWE-Mobilitätstochter EWE Go kostenlos eine mobile Alternative an.

Tatort Niedersachsen: „Krieg im Kopf“
Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm und ihre aktuelle Kollegin Anais Schmitz werden mit den Folgen eines Bundeswehreinsatzes in Mali konfrontiert, bei dem unter ungeklärten Umständen mehrere Soldaten starben. „Das Erste“ schickt die „Alpha-Frauen“ am 29. März zu den Ermittlungen.

Tipi-Projekt: Handarbeit trotz Corona-Krise
Als Anfang März das Projekt „Ein Tipi für Oldenburg“ startete, befand sich die Stadt noch nicht im aktuellen Ausnahmezustand angesichts der Corona-Krise. Die gute Nachricht ist: An der Handarbeitsaktion „Tipi“ kann man sich auch von zuhause aus beteiligen.

VWG stellt auf Sonderfahrplan um
Die Verkehr und Wasser GmbH reagiert auf die Schließung von Schulen, Universitäten, Geschäften sowie der weitestgehenden Reduzierung des allgemeinen öffentlichen Lebens. Wegen der dadurch rückläufigen Nachfrage verringert die VWG den Takt und stellt ab Samstag bis auf Weiteres auf einen Sonderfahrplan um.

Landrat Jörg Bensberg kritisiert Berichterstattung
Die Gesundheitsämter arbeiten wegen der Corona-Krise auf Volldampf. Im Ammerland werden zurzeit 14 Corona-Fälle und Kontaktpersonen betreut. Falsche Berichterstattung sorgt für zusätzliche Arbeit. Das kritisiert Landrat Jörg Bensberg.

Restaurants und Gaststätten müssen früher schließen
Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, gelten ab sofort auch Beschränkungen für den Betrieb von Gaststätten, Restaurants und Hotels. Das geht aus einer weiteren Allgemeinverfügung hervor, die die Stadt Oldenburg auf der Grundlage der Vorgaben des Landes Niedersachsen erlassen hat.

Corona-Krise: Stadt lockert Sonntagsverkaufsverbot
Im Zuge der Corona-Krise lockert die Stadt Oldenburg das Sonntagsverkaufsverbot. Ab jetzt dürfen an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 10 bis 18 Uhr im gesamten Stadtgebiet Verkaufsstellen geöffnet werden.

Existenzbedrohende Situation für Kulturschaffende
Die Creative Mass, das offene Bündnis der Oldenburger Kultur- und Kreativschaffenden, schlägt Alarm. Schon jetzt sei der Effekt der Corona-Pandemie schmerzhaft für die lokale Kultur- und Kreativszene spürbar. Viele Veranstaltungen müssten abgesagt werden.