
IHK: Oldenburg könnte als ICE-Anbindung abgehängt werden
In den kommenden Wochen will der Bund den „Fahrplan 2030plus“ vorstellen: Der Deutschland-Takt im Schienenverkehr soll eingeführt werden. Die Planung sieht vor, dass die ICE-Anbindung der Stadt Oldenburg entfallen könnte und vom überregionalen Schienenverkehr weiter abgehängt würde.

Cäcilienbrücke geht außer Betrieb
Nach einer Bauzeit von zirka sechs Monaten wird das WSA am kommenden Freitag, 24. April, um 5 Uhr die Behelfsbrücke für Fußgänger_innen und Radfahrer_innen neben der Cäcilienbrücke in Betrieb nehmen. Damit fällt auch der Startschuss für den Ab- und Neubau.

VWG stellt auf Sonderfahrplan um
Die Verkehr und Wasser GmbH reagiert auf die Schließung von Schulen, Universitäten, Geschäften sowie der weitestgehenden Reduzierung des allgemeinen öffentlichen Lebens. Wegen der dadurch rückläufigen Nachfrage verringert die VWG den Takt und stellt ab Samstag bis auf Weiteres auf einen Sonderfahrplan um.

Ausbau der Bremer Heerstraße beginnt
Die Straßen- und Kanalbauarbeiten an der Bremer Heerstraße im Abschnitt vom Uhlenweg bis zum Herrenweg beginnen am morgigen Montag, 2. März. Sie dauern voraussichtlich bis Ende Dezember, in dieser Zeit wird die Bremer Heerstraße für den Autoverkehr halbseitig gesperrt.

Oldenburg unter Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid
Die Bilanz der Stickstoffdioxidmessergebnisse aus 2019 zeigt, dass der Mittelwert an der Messstation am Heiligengeistwall bei 39 µg/m³ lag. Damit sei der geltende Jahresgrenzwert von 40 µg/m³ unterschritten worden, teilt die Stadtverwaltung mit.

„Elektromobilität für Oldenburg“: 28 Ladesäulen im Stadtgebiet
Die Stadt Oldenburg hat die Ladekarte im städtischen Internetauftritt in der neuen Rubrik „Elektromobilität für Oldenburg“ freigeschaltet. Die Mobilitätstochter der EWE AG, die Waydo GmbH, hat die Ladekarte entwickelt und betreibt das dichteste Ladenetz im Nordwesten.

Bahnausbau: Behinderung des Zugverkehrs
Die Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven haben heute begonnen. Aufgrund von Rodungsarbeiten sind längere Abschnitte der Strecke bis zum 17. Februar gesperrt, wodurch der Zugverkehr massiv beeinträchtigt wird.

Bahnausbau: Details zum Gerichtsbeschluss
In einer Pressemitteilung in Sachen Klagen gegen den Ausbau der Eisenbahnstrecke Oldenburg – Wilhelmshaven teilt das Bundesverwaltungsgericht jetzt Details zum Beschluss mit. Die Bahnumfahrung, ein Hauptanliegen der Kläger, findet mit keinem Wort Erwähnung.

Verbesserter Busverkehr zwischen Oldenburg und Ammerland
Ab dem 15. Dezember wird es einen verdichteten Busverkehr zwischen dem Landkreis Ammerland und der Stadt Oldenburg geben. Das soll unter anderem die Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr verbessern und den Anteil des Autoverkehrs verringern.

Klinikum in Kreyenbrück teilt sich Autos mit Bürgern
Anzeige Mit vier Fahrzeugen an drei Standorten weitet der CarSharing-Anbieter cambio erstmalig sein Angebot auch nach Kreyenbrück aus. Ab sofort stehen am Haupteingang des Klinikums ein Kleinwagen und ein Minivan bereit. Das Klinikum setzt die Fahrzeuge für Dienstfahrten ein.