
Oldenburg hat über 168.000 Einwohner
Die Einwohnerzahl der Stadt Oldenburg hat einen neuen historischen Höchststand erreicht. Ende November lebten 164.031 Menschen in Oldenburg und damit etwa 2500 Menschen mehr als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis tragen auch die Flüchtlinge bei, die die Stadt aufgenommen hat.

Straßenausbaubeiträge: Thema im Verkehrsausschuss
Mit dem Antrag, das Thema Straßenausbaubeiträge im Verkehrsausschuss zu behandeln, stellt jetzt auch die SPD-Fraktion im Oldenburger Stadtrat ihre Überlegungen zu einer Abschaffung vor. Eine Entlastung der Bürger kommt auch für die Sozialdemokraten infrage.

Straßenausbaubeiträge: Suche nach Alternativen
Nach dem Vorstoß der CDU-Fraktion die Straßenausbaubeiträge abzuschaffen, und dem Widerspruch von Bündnis90/Die Grünen melden sich jetzt weitere Parteien zu Wort. Die FDP fordert eine Umverteilung der Beiträge, Die Linke/Piratenpartei mehr Informationen über Alternativen.

Sollen die Straßenausbaubeiträge abgeschafft werden?
Auf die Anlieger der Schulstraße und des Sandwegs in Osternburg kommen erhebliche Kosten zu: Die Straße soll ausgebaut werden. Deshalb hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die jetzt ihre Forderungen formuliert und sich damit an die Oldenburger Politik gewandt hat.

Oldenburger Finanzamt droht der Abriss
Dem Finanzamt Oldenburg droht der Abriss. Eine Sanierung des 40 Jahre alten Gebäudes sei zu teuer, heißt es auf Nachfrage aus dem Niedersächsischen Finanzministerium. Für 300 Mitarbeiter wird zurzeit eine neue Bleibe gesucht, weil das Gebäude zu marode ist.

Finanzamt Oldenburg muss umziehen
Das Finanzamt Oldenburg ist auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Das jetzige Gebäude an der 91er Straße ist so marode, dass die rund 300 Mitarbeiter dort nicht länger bleiben können. Das ergaben die vorsorglichen Sicherungsmaßnahmen an der Fassade des Finanzamts.

Teilstück der Auguststraße wurde fertiggestellt
Die Bauarbeiten in der Auguststraße nähern sich ihrem Etappenziel für dieses Jahr, teilt die Stadt Oldenburg mit. Sie werden am 27. November vorläufig zu einem Abschluss gebracht und bis zum Frühjahr des kommenden Jahres eingestellt.

dm-Drogeriemarkt zieht um
Der Drogeriemarkt dm in Oldenburg zieht von der Lange Straße 84 in die Achternstraße 4-5 und wird von 400 auf 1060 Quadratmeter über zwei Etagen erweitert. Ausgebaut wird der Bereich der Bio- und veganen Lebensmittel. Zur Eröffnung sind verschiedene Aktionen geplant.

Historischer Museumseingang reaktiviert
Rund 45 Jahre lang diente der historische Museumseingang des Oldenburger Landesmuseums Natur und Mensch am Damm für Gruppenfotos der Abiturienten, einem Ritt auf den flankierenden Sphinxen oder wurde als vermeintlicher Haupteingang fälschlicherweise betreten.

„OLaVie“: Gemeinsam wohnen, leben und helfen
Joachim Buchwald und Ilona Goldbach, Geschäftsführer der Projektentwicklung Antharis in Oldenburg, und ihr Team entwickelten das Oldenburger Modell für gemeinsames Wohnen-Leben-Helfen (OLaVie). Baubeginn soll im kommenden Frühjahr sein.