Historischer Museumseingang reaktiviert
Rund 45 Jahre lang diente der historische Museumseingang des Oldenburger Landesmuseums Natur und Mensch am Damm für Gruppenfotos der Abiturienten, einem Ritt auf den flankierenden Sphinxen oder wurde als vermeintlicher Haupteingang fälschlicherweise betreten.
„OLaVie“: Gemeinsam wohnen, leben und helfen
Joachim Buchwald und Ilona Goldbach, Geschäftsführer der Projektentwicklung Antharis in Oldenburg, und ihr Team entwickelten das Oldenburger Modell für gemeinsames Wohnen-Leben-Helfen (OLaVie). Baubeginn soll im kommenden Frühjahr sein.
Baumhaus eröffnet Hotel und Café
Oldenburg bekommt ein neues Hotel mit Café. Es wird am Osternburger Markt entstehen und Menschen mit und ohne Behinderung Arbeit bieten. Nachdem die Aktion Mensch die Förderung für das geplante Hotel Villa Stern und das Café Schnuppe zugesagt hat, kann das Projekt an den Start gehen.
Wendebecken: Bauvorbereitungen haben begonnen
Im Januar wurde der Planfeststellungsbeschluss für den Bau des Wendebeckens in Oldenburg rechtskräftig. Die ersten vorbereitenden Arbeiten sind unter der Leitung des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) Bremen im Gange. Zurzeit wird nach Kampfmitteln gesucht.
Erster Spatenstich für Fachklinik Weser-Ems in Oldenburg
Menschen mit Suchterkrankungen erhalten ab Mai 2017 Hilfe in der neuen Fachklinik Weser-Ems. Auf dem Gelände am Schellenberg / Ecke Alter Postweg im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück fand heute der erste Spatenstich statt. Hier entsteht eine medizinische Einrichtung.
Fliegerhorst: Ergebnis der Bürgerbeteiligung
Mehr als 1000 Ideen, weit mehr als 1500 Teilnehmende der Fahrradtouren, ebenso viele Besucher in der Ausstellung, insgesamt 155 Bürger, Schüler sowie Experten an fünf Tagen in der Stadtwerkstatt auf dem Fliegerhorst – diese Zahlen verdeutlichen, wie groß das Interesse ist.
Platz für ein Häuschen im Grünen
Die Stadt Oldenburg entwickelt aktuell ein größeres Baugebiet in Osternburg. Auf dem Gebiet sollen rund 500 Wohnungen in zwei Abschnitten entstehen, darunter sind neben Einfamilienhäusern auch Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser geplant.
Klingenbergplatz wird neu gestaltet
Der Klingenbergplatz in Kreyenbrück wird neu gestaltet: Das Oldenburger Landschaftsarchitekturbüro Kilian + Frenz konnte den Realisierungswettbewerb um die Umgestaltung des Platzes für sich entscheiden. Die Umsetzung beginnt 2016.
Grünes Licht für Ostmann-Gartenfachmarkt
Montagabend gaben SPD und CDU im Verwaltungsausschuss der Stadt Oldenburg grünes Licht für den Verkauf eines drei Hektar großen Grundstücks im Oldenburger Stadtteil Tweelbäke. Direkt neben Möbel Buss will Rainer Ostmann einen 14.000 Quadratmeter großen Gartenfachmarkt bauen.
step2025: Nächster Stadtteilworkshop in Nadorst
Nach dem ersten Stadtteilworkshop in Osternburg lädt das Stadtplanungsamt der Stadt Oldenburg nun zum zweiten Workshop für den Stadtteil Nadorster Straße Nord ein: am Donnerstag, 9. Juli, 19 Uhr, in der Begegnungsstätte St. Marien, Friesenstraße 15.
