
Einzelhandel profitiert vom Tourismus in Oldenburg
Seit 15 Jahren wirbt die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) für die Huntestadt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. 2014 sorgten 147.000 Gäste für 330.000 Übernachtungen in gewerblichen Betrieben mit zehn oder mehr Betten.

MACO City: Vergangenheit und Visionen
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Oldenburger CDU Stadtbezirk Mitte Süd berichtete der MACO-Geschäftsführer Rolf Rabe in dieser Woche von der Vergangenheit bis zur Zukunft über das Gelände „MACO City“. Erste Maßnahmen werden noch in diesem Jahr umgesetzt.

Beheizung von 300 Wohnungen durch Abwasser
Am Alten Stadthafen in Oldenburg entstehen derzeit mindestens 300 Wohnungen, die sich die Abwasserwärme des größten Oldenburger Mischwasserkanals für die Beheizung zu Nutze machen werden. Es handelt sich um das bundesweit größte Projekt dieser Art.

Schritt für Schritt zu mehr Wohnraum
Einen Beitrag zur Aktivierung der „Stillen Reserven“ für mehr preisgünstigen Wohnraum will die Stadt mit Zuschüssen leisten. Die neuen Richtlinien beziehen sich auf den Aus- und Umbau von vorhandenem Wohnraum, Bau von Tiefgaragenplätzen und der Förderung von Modellbauten.

Landesbibliothek Oldenburg wird umgebaut
In der Landesbibliothek Oldenburg soll in den kommenden Monaten ein modernes Lern- und Informationszentrum entstehen. Dafür investiert das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur 600.000 Euro. Die Bauarbeiten beginnen im November.

Gertrudenfriedhof: Historische Gräber saniert
Auf dem historisch bedeutsamen Gertrudenfriedhof tut sich allerhand. Seit ein paar Wochen legen Gärtner und Steinmetze hier sichtbar Hand an und das Ergebnis ist beeindruckend. Wo zur Jahreswende noch zerfallene Gräber zu sehen waren, bietet sich jetzt ein ganz anderes Bild.

Stadthafen: Oldenburg wird zur Stadt am Wasser
Nachdem das Gelände auf der 7,2 Hektar großen Nordseite des Oldenburger Stadthafens bebaut wurde, schreitet jetzt auch die Entwicklung auf der Südseite voran. Auf einer drei Hektar großen Fläche soll dort in den nächsten Jahren eine gemischte Bebauung aus Wohnen und Gewerbe entstehen.

Straßenring nach Justin Hüppe benannt
Heute wurde eine neue Straße, der Justin-Hüppe-Ring, zwischen dem Hanse-Ring und der Cloppenburger Straße in Oldenburg-Kreyenbrück offiziell „enthüllt“. Die Straße dient der Erschließung des neuen Wohngebietes auf dem ehemaligen Gelände der Firma Hüppe an der Cloppenburger Straße.

Fliegerhorst: Zweite Phase der Bürgerbeteiligung startet
Die Entwicklung des Fliegerhorst-Geländes ist für die Stadt Oldenburg ein Zukunftsprojekt mit großer Bedeutung. Daher werden die Bürger eingebunden. Die Bürgerbeteiligung startete mit Ideenkarten. Die zweite Phase der Bürgerbeteiligung beginnt ab sofort.

„Schlagloch-Sheriff“: IG Bau will Löcher stopfen
Die kaputten Straßen in Oldenburg sollen schnell saniert werden. Das fordert die IG Bau Nordwest-Niedersachsen. Gemeinsam mit dem Auto Club Europa (ACE) ruft die Gewerkschaft dazu auf, Schlaglöcher zu melden. Um die Anzeigen kümmert sich der „Schlagloch-Sheriff“.