
Oldenburger Etat knackt Halb-Milliarden-Grenze
Die Stadt Oldenburg hat ihren laufenden Haushalt im Griff, aber unverändert Probleme mit der langfristigen Verschuldung. Der am Montagabend vorgelegte Etatentwurf für 2017 überschreitet im Volumen erstmals die Halb-Milliarden-Grenze und setzt allenthalben Rekordmarken.

WLAN-Hotspots: Fünf Standorte in der Innenstadt
Die Stadt Oldenburg hat gemeinsam mit dem Telekommunikationsanbieter EWE die ersten fünf Standorte mit freiem WLAN in Betrieb genommen. Das Angebot „OL-WLAN“ ist zunächst als Modellprojekt mit zwölf Monaten Laufzeit angelegt und soll dann weiter ausgebaut werden.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Am heutigen Volkstrauertag legte Oberbürgermeister Jürgen Krogmann am Mahnmal für alle Opfer des Nationalsozialismus in Oldenburg einen Kranz nieder. Zuvor hielt er eine kurze Gedenkrede. Auch am Leobschützer Gedenkstein wurde ein Blumengebinde niederlegen.

OB Krogmann begrüßt Entscheidung der Bahn zur Gleishalle
Die Stadt Oldenburg ist ihrem Ziel, die historische Gleishalle zu erhalten, einen Schritt nähergekommen. Die Deutsche Bahn AG verfolgt den Plan, die Gleishalle am Oldenburger Hauptbahnhof abzureißen, nicht weiter. Damit steigen die Chancen, die Halle zu erhalten.

Horst-Janssen-Museum erhält eigene Kunstsammlung
Erstmals erhält das Oldenburger Horst-Janssen-Museum eine eigene Kunstsammlung. Der Vertrag für den Kunstankauf der Blessin-Sammlung mit über 300 Werken wurde jetzt von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und dem Hamburger Janssen-Biografen Stefan Blessin im Rathaus unterschrieben.

Startschuss für Bildungsregion in Oldenburg
Gemeinsam mit Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann den Kooperationsvertrag zwischen dem Land Niedersachsen und der Stadt Oldenburg zur Bildungsregion im Rathaus unterzeichnet.

Mehr als 4500 Läufer beim Oldenburg Marathon
Für den Oldenburg Marathon am kommenden Sonntag, 23. Oktober, haben sich bereits mehr als 4500 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Zwischen 8.30 und zirka 17 Uhr sind zahlreiche Straßen im Stadtgebiet gesperrt. Auch die Linienbusse verkehren nur eingeschränkt.

Kommentar: Einbahnstraßen lösen Schadstoffproblem nicht
Dass etwas gegen die Luftverschmutzung in Oldenburgs Innenstadt unternommen werden muss, ist allen Verantwortlichen klar. Doch wie das Thema erörtert wird ist recht merkwürdig und zeigt, dass man das Grundproblem nicht wahrhaben will.

Pflasterung vor dem Rathaus wird erneuert
Die Pflasterung vor dem Oldenburger Rathaus wird im kommenden Frühjahr erneuert. Für den Laufweg zwischen Degode Haus und Beginn des Rathausplatzes werden dann geschnittene Natursteine verwendet, die eine gleichmäßigere Oberfläche ergeben als die bisher dort liegenden Steine.

Hörforscher mit „Oldenburger Bulle“ ausgezeichnet
Der Hörforscher Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier ist von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann mit dem „Oldenburger Bullen“ ausgezeichnet worden. Er wird an Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft verliehen, die herausragende Leistungen für die Stadt Oldenburg erbracht haben.