
Diakonie eröffnet neue Suchtklinik
Nach 18 Monaten Bauzeit ist die neue Fachklinik Weser-Ems im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück eröffnet worden. Die Diakonie im Oldenburger Land ist Trägerin der Einrichtung und hat den zehn Millionen Euro kostenden Neubau offiziell eröffnet. Gestern sind die ersten Patienten eingezogen.

50 Jahre Fußgängerzone: Jubiläum mit „Summer of Love“
Mit der ersten flächendeckenden Fußgängerzone in Deutschland sorgte Oldenburg 1967 bundesweit für Schlagzeilen. Das Jubiläum wird in diesem Jahr gefeiert. Die Stadt, das CMO und die OTM laden zum „Summer of Love“ mit viel „Flower-Power“ in die Innenstadt.

Neuer Konflikt um Bahnausbau bahnt sich an
Um den Ausbau der Bahnstrecke Wilhelmshaven-Oldenburg bahnt sich ein neuer Konflikt zwischen Stadt und Region an. Während sich die Politik grundsätzlich gegen den Ausbau der Stadtstrecke in Stellung bringen will, warnen Kammern und Wirtschaftsverbände vor dieser Positionierung.

Gleishalle: Gespräche mit DB wieder aufgenommen
In das Thema Zukunft der Oldenburger Gleishalle des Hauptbahnhofes kommt Bewegung. Die DB Station&Service AG und die Stadt Oldenburg sind wieder im Gespräch. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und DB wird zurzeit erarbeitet.

Förderverein gibt Stadtmuseum zusätzlichen Schwung
Über 100 Jahre existiert das Stadtmuseum Oldenburg und jetzt hat es einen Förderverein erhalten. Inge von Danckelmann wurde zur 1. Vorsitzenden des Vereins „Freunde und Förderer des Stadtmuseums Oldenburg“ gewählt.

60. „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin
Wenn die Grünkohlsaison ihrem Höhenpunkt entgegensteuert lässt das traditionelle „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ nicht mehr lange auf sich warten und die Tage von Bildungs- und Forschungsministerin Johanna Wanka als Oldenburger Grünkohlmajestät sind gezählt.

Stadtentwicklung: Nicht auf Lorbeeren ausruhen
Die Oldenburger Stadtverwaltung erstellt ein Gewerbeflächenentwicklungskonzept, um einen Überblick über die noch freien Flächen zu erhalten. Sowohl brachliegende Gewerbeflächen als auch ungenutzte freie Gewerbeflächen hat die Verwaltung im Visier.

Ehrung der ehemaligen Ratsleute
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann würdigte am gestrigen Montag das ehrenamtliche Engagement der Ratsfrauen und -herren, die nach oder während der letzten Wahlperiode aus dem Rat der Stadt Oldenburg ausgeschieden sind. Die Feierstunde fand im Kulturzentrum PFL statt.

Alte Mehrheit findet sich zu neuem Haushalt
Die Stadt hat zwar seit der Kommunalwahl kein rot-grünes Ratsbündnis mehr, bekommt aber dennoch einen rot-grünen Haushalt. Der Rat beschloss am späten Montagabend fürs laufende Jahr einen Etat, der von Rekordvolumen, Überschuss und neuen Schulden gekennzeichnet ist.

Waffenplatz erhält neues Gesicht
Der Waffenplatz in Oldenburg ist wahrlich kein Aushängeschild. Immer wieder wurde in den vergangenen Jahrzehnten sein Aussehen verändert, doch nie wurde er zu einem attraktiven Platz. Das soll sich jetzt nach dem Willen der Stadtverwaltung ändern.