
Braunem Mob Einhalt gebieten
Die Ausstellung „Alte und neue Nazis in Oldenburg“ wurde heute, 13. Dezember, vorgestellt. Dazu hatte das Oldenburger Bündnis gegen Rechts eingeladen. Vom Nationalsozialismus Anfang der 30er Jahre bis heute wurden verschiedene Aspekte beleuchtet.

„Ich füge mich nicht, ich demonstriere“
Carl von Ossietzkys Name steht unübersehbar an der Universität Oldenburg. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Universität erinnert sie mit der Ausstellung „Ich füge mich nicht, ich demonstriere“ an den 1889 geborenen Namensgeber.

Lamberti-Markt erobert Pole-Position
„Der Oldenburger Lamberti-Markt hat sich unter den deutschen Weihnachtsmärkten eine Pole-Position erobert“, sagt Michael Hempen, Vorsitzender des Oldenburger Schaustellerverbandes und Vizepräsident des Deutschen Schaustellerbundes (DSB).

Polygenos: „Rette das Poly-Haus!“
Bürger_innen aus Oldenburg gehen neue Wege. Sie möchten das Haus Am Stadtmuseum 15 retten, in dem der Polyester Klub beheimatet ist. Dafür wurde die Genossenschaft „Polygenos Kulturräume eG“ soeben gegründet – bisher einmalig in der Weser-Ems-Region.

Thomas Kempe verlässt das Evangelische Krankenhaus
Der Kaufmännische Vorstand des Evangelischen Krankenhauses, Thomas Kempe, hat die Leitung an Interimsmanager Armin Sülberg übergeben. Das geschah im gegenseitigen Einvernehmen und mit sofortiger Wirkung, teilte der Aufsichtsratsvorsitzende, Helmut Hartig, mit.

Gänse hatten die Nase vorn
Beim Kreativwettbewerb der OLB unter dem Motto „Hier zu Hause“ hat ein Gänse-Foto von Elena Bomm aus Osnabrück das Rennen gemacht. Die Videobeiträge der beiden Oldenburger Oliver Janssen und Christian Ahlers wurden mit dem zweiten und dritten Preis belohnt.

Neuverschuldung des Stadthaushaltes halbiert
Wegen einer hohen Gewerbesteuernachzahlung sinkt die geplante Neuverschuldung des städtischen Haushaltes 2014 von 30,1 Millionen Euro auf 14,8 Millionen Euro. Die Stadtverwaltung hatte bereits mitgeteilt, dass voraussichtlich alle kurzfristigen Kredite abgelöst werden können.

Parkhaus am Waffenplatz soll erweitert werden
Das Parkhaus am Waffenplatz erfreut sich vor allem unter Oldenburgs Gästen großer Beliebtheit. Zentral in der Fußgängerzone gelegen wurde es 1968 gebaut und nach und nach vergrößert. Es ist stark frequentiert und soll jetzt um ein weiteres Parkdeck erweitert werden.

Zum Geburtstag wird gekocht, gepredigt und gefeiert
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Universität Oldenburg gibt es Universitätspredigten, Lesungen, Filme, Diskussionen und vieles mehr. Das Jubiläumsprogramm ist bunt und startet am 4. Dezember mit der offiziellen Geburtstagsfeier.

Vortragsreihe zu umstrittenen Straßennamen startet
Am 12. Dezember startet eine Vortragsreihe, die sich mit den umstrittenen Straßennamen befasst. 74 Namensgeber, die möglicherweise mit dem Nationalsozialismus verstrickt waren, sind aufgelistet. Seit Ende Oktober ist eine Dokumentation der Untersuchung einsehbar.