
„Oldenburg konkurrenzlos“
„Das beste Temperament der Welt zeichnet den Oldenburger aus. Er ist gutmütig und willig.“ So manch ein Oldenburger mag sich jetzt auf die Schulter schlagen, doch nicht er ist gemeint, sondern die Pferderasse.

3,7 Millionen Euro für Berufsbildungszentrum
Mit der Übergabe des Zuwendungsbescheides in Höhe von 3,7 Millionen Euro hat die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt einen Meilenstein für das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg gesetzt.

Emma und Herkules bieten tierisches Vergnügen
Rudi, das Kaninchen, Herkules, die Brieftaube, und Emma, der Neufundländer, sind nur drei von vielen Tieren, die sich am kommenden Wochenende, am 16. und 17. November auf der Messe „Mein Tier“ den Besuchern in der Oldenburger Weser-Ems Halle präsentieren.

Buschka Niebuhr ist „Zonta-Frau des Jahres“
Zum fünften Mal wurde der regionale Wanderpreis „Zonta-Frau des Jahres“ vergeben. Überreicht wurde er an Buschka Niebuhr, Mitbegründerin des Oldenburger Frauenhauses, im Rahmen der Benefizveranstaltung des Zonta Clubs Oldenburg im EWE-Forum Alte Fleiwa.

Fliegerhorst: SPD kennt eigene Beschlüsse nicht
Die CDU-Fraktion zeigt sich über die Äußerungen der SPD-Ratsfraktion in Bezug auf die Planungen zum Fliegerhorst verblüfft. „Die SPD-Fraktion kennt offenbar ihre eigenen Beschlüsse nicht“, sagt der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Olaf Klaukien.

Gedenkwand für getötete Oldenburger Juden enthüllt
Einstimmig hat sich der Rat der Stadt Oldenburg für eine Gedenkwand für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus vor dem Kulturzentrum PFL ausgesprochen. Zum Erinnerungsgang wurde sie schräg gegenüber der einstigen Synagoge enthüllt.

Bei Verlustfall zahlen nur Nutzer der Stadttonne
Am 24. Oktober ist die Stadt mit der Presseanfrage konfrontiert worden, ob auch die Nutzer der bisherigen Blauen Tonne der ARGE Duales System Oldenburg eine Gebühr bezahlen müssten, sollte die städtische Papiersammlung nicht kostendeckend sein.

Mausoleum wird doch geöffnet
Nun soll das Mausoleum auf dem Oldenburger Gertrudenfriedhof doch geöffnet werden. Das teilte der Präsident der Oldenburgischen Landschaft, Thomas Kossendey, auf der gestrigen 75. Versammlung er Oldenburgischen Landschaft in Oldenburg mit.

„Der Hahn“ jetzt im Museumsgarten
Die Bronzeskulptur „Der Hahn“ hat eine neue Heimat gefunden. Das Kunstwerk der Bildhauerin Anna Maria Strackerjan schmückte seit 1967 die Häusing zwischen der Bremer Landesbank (BLB) und Galeria Kaufhof in der Oldenburger Innenstadt.

Fliegerhorst: Ein Guss statt Stückwerk
Nachdem die Stadt Oldenburg in der vergangenen Woche den Kauf des Fliegerhorst-Areals bekannt gegeben hat, meldet sich jetzt die SPD-Ratsfraktion zu Wort. Sie fordert eine Entwicklung aus einem Guss und kein Stückwerk, wie es die Verwaltung angekündigt hat.