
Brunhilde Becker ist „Zonta-Frau des Jahres“
Im Rahmen der diesjährigen Benefizveranstaltung des Zonta Clubs Oldenburg wurde Brunhilde Becker für ihr besonderes Engagement als Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Oldenburg der regionale Wanderpreis „Zonta-Frau des Jahres“ im EWE Forum Alte Fleiwa verliehen.

Handwerk in guter Stimmung
Die Stimmung im regionalen Handwerk ist erfreulich. Das besagt die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg. 88 Prozent der befragten Unternehmen im Kammerbezirk beurteilen ihre Lage als positiv. Das Handwerk zeigt sich robust und flexibel.

Ohne Uni wäre Oldenburg Wolkenkuckucksburg
Was wäre Oldenburg ohne die Universität? Diese Frage stellten sich elf Studierende des Masterstudiengangs „Museum und Ausstellung“ an der Universität Oldenburg und versuchen sie in der Ausstellung „Wolkenkuckucksburg“ auf ihre Weise zu beantworten.

Altpapier: OB Jürgen Krogmann spricht mit der ARGE
Zu einem ersten Gespräch zum Thema Altpapier trafen sich am heutigen Montag, 17. November, Burkhard und Carsten Heine und Hendrik Rösing als Vertreter der ARGE sowie Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und weitere Vertreter. Das teilt die Stadtverwaltung mit.

Stadion: Untersuchungsergebnisse liegen vor
Im Sportausschuss der Stadt Oldenburg hat das Frankfurter Architektur- und Planungsbüro Albert Speer & Partner (AS&P) das Ergebnis seiner Untersuchungen zur Ermittlung und Bewertung von Standortoptionen für einen möglichen drittligatauglichen Stadionneubau präsentiert.

Hakenkreuz-Schmierereien in Osternburg
Vor einem Jahr berichtete die OOZ über Hakenkreuz-Schmierereien auf dem jüdischen Friedhof in Osternburg. Acht Gräber und die Trauerkapelle waren besprayt worden. Diese Tat nahm der Oldenburger Stadtrat zum Anlass, eine Koordinierungsstelle gegen Rechts einzurichten.

Unfall in der Schützenhofstraße: Das wird teuer
Am Samstagabend meldeten gleich mehrere Anrufer einen Verkehrsunfall in der Schützenhofstraße in Oldenburg-Osternburg. Ein Autofahrer war mit einem Mercedes von der Fahrbahn abgekommen. Er durchbrach Zäune und beschädigte mehrere Fahrzeuge.

Weser-Ems bereitet sich auf EU-Fördermittel vor
Zwei Milliarden Euro EU-Fördermittel stehen für ganz Niedersachsen in der Förderperiode 2014 bis 2020 zur Verfügung. Das sind 700 Millionen Euro weniger als in der vorherigen Förderperiode. Gerade deswegen müsse sich Weser-Ems sehr gut aufstellen.

Haltepunkt Wechloy: Eröffnung verzögert sich
Die Deutsche Bahn (DB) habe der Stadt Oldenburg soeben mitgeteilt, dass der neue Haltepunkt Oldenburg-Wechloy zum Fahrplanwechsel im Dezember wegen Verspätung von notwendigen Arbeiten nicht in Betrieb genommen werden kann.

ver.di für Fortsetzung des Altpapier Rechtsstreits
Für die Gewerkschaft ver.di ist die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Oldenburg zum Altpapierstreit zwischen der Stadt Oldenburg und der Arge nicht nachvollziehbar. Sie fordert die Stadtverwaltung auf, entsprechende Rechtsmittel einzuleiten.