
Justizzentrum: Ministerin beteiligt Mitarbeiter
Im Rahmen eines Gesprächs mit Dr. Gerd Schwandner und dem Präsident des Oberlandesgerichts, Dr. Gerhard Kircher, hat die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz ihre Bereitschaft zur Unterstützung des Planungsvorhabens für ein Justizzentrum zugesagt.

Platzangst adé im neuen Kernspintomograph
Der Magnetresonanztomograph, der bereits seit 2003 am Klinikum Oldenburg im Einsatz ist, hat jetzt Unterstützung bekommen. Ab sofort ist ein Kernspintomograph der neuesten Generation im Einsatz. Für die Patienten aus Weser-Ems bringt das neue Gerät viele Vorteile.

Bewusstsein für Brustkrebs schärfen
Jede achte Frau in Deutschland ist von Brustkrebs betroffen. Um das Risiko so gering wie möglich zu halten, gibt es ein umfangreiches Vorsorgeangebot. Katrin Zempel-Bley sprach darüber mit Dagmar Lienau, Leiterin der Krebsberatungsstelle im Gesundheitsamt Oldenburg.

Hakenkreuze auf jüdische Grabsteine geschmiert
Erneut wurde der jüdische Friedhof in der Dedestraße in Oldenburg-Osternburg von Nazis heimgesucht. Acht Gräber und die Trauerkapelle wurden mit Hakenkreuzen und dem Wort „Jude“ beschmiert. Das bemerkte am vergangenen Sonntag ein Besucher.

Stundenweise in die Rolle der Concierge schlüpfen
Der Lesepavillon im Oldenburger Schlossgarten ist rappelvoll. Die Künstlerin Antje Schiffers hat eingeladen und sucht selbstbestimmte Mitstreiter für ihr Kunstprojekt anlässlich des 200-jährigen Schlossgartenjubiläums im nächsten Jahr.
Lamberti-Markt öffnet seine Pforten
Der traditionelle Lamberti-Markt läutet am morgigen Dienstag, 26. November, um 17 Uhr die Vorweihnachtszeit ein. 125 Hütten laden vor historischer Kulisse auf dem Schlossplatz und dem Rathausmarkt zu einem Besuch des beliebten Weihnachtsmarktes ein.

Uni-Namensstreit eskaliert 1975
Im Oktober 1974 bringen Studierende den Schriftzug „Carl von Ossietzky-Universität“ am Turm der Hochschule an, nachdem Wissenschaftsminister Joist Grolle (SPD) das strikt abgelehnt hatte. Am 27. Juni 1975 umstellen rund 300 Polizisten das Hauptgebäude der Universität.

40 Jahre Uni: „Offen für neue Wege“
Am 5. Dezember wird die Universität Oldenburg 40 Jahre. Ein Grund zum Feiern, findet das Präsidium und startet mit einem Festakt am 4. Dezember im Oldenburger Schloss ins Jubiläumsjahr, das unter dem Motto „40 Jahre offen für neue Wege“ steht.

Change: Off Limits-Gitarrist spielt für Welthungerhilfe
Karin Köster schrieb den Text, Marcus Friedeberg singt und spielt Gitarre. Entstanden ist der Pop-Song „Change“, ein Lied für die Welthungerhilfe. Die beiden Oldenburger Kreativen haben damit ein ungewöhnliches Spendenprojekt ins Leben gerufen.

Rücklageentnahme schwächt kirchliches Polster
Obwohl die Steuereinnahmen sprudeln, muss die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg den Gürtel enger schnallen. Geht es nach dem Willen des Gemeinsamen Kirchenausschusses, zieht sie sich Ende 2014 aus der Ökumenischen Beratungsstelle zurück.