
Geschenkaktion für Flüchtlingskinder
Auch in diesem Jahr sammelte der Verein IBIS kleine Geschenke, um damit Flüchtlingskindern und -jugendlichen eine Freude zu machen. Die Werbeagentur Engel & Helden unterstützte die Aktion. Rund 40 Gäste nahmen die Überraschungen entgegen.

Anmeldungen für Oldenburger Krippen und Kindergärten
Eltern, die ihre Kinder für das im August 2015 beginnende Kindertagesstättenjahr für einen Krippen- oder Kindergartenplatz im Oldenburger Stadtgebiet anmelden möchten, können das vom 1. bis zum 31. Januar über einen einheitlichen Anmeldebogen tun.

Anhebung der Vergnügungssteuer ist überzogen
Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) kritisiert den Beschluss der Stadt Oldenburg, die Vergnügungssteuer für den Betrieb von Spielautomaten von 15 auf 20 Prozent zu erhöhen. „Diese drastische Steuererhöhung ist für viele Betriebe wirtschaftlich nicht tragbar.“

Handwerk: Gemeinsam für Fachkräfte werben
Das Handwerk im Oldenburger Land blickt zufrieden auf 2014 zurück. 88 Prozent der Betriebe bezeichnen ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend. Gleichwohl machen sich die Handwerker Gedanken um den Schutz des Meisterbriefes und die Gewinnung von Fachkräften.

Feiertage in Oldenburg: Gut zu wissen
Ein besonderer „Xmas“-Tarif im OLantis, der verkaufsoffene Sonntag kurz vor dem Jahreswechsel und Terminverschiebungen der Stadt Oldenburg: Wegen der Feiertage gibt es einiges zu beachten. Die OOZ-Redaktion wird den Artikel laufend erweitern.
Raubüberfall auf Lamberti-Markt: Frau schwer verletzt
Eine 59-jährige Frau ist am Dienstagabend bei einem Raubüberfall auf dem Lamberti-Markt in Oldenburg schwer verletzt worden. Ein unbekannter Mann erwartete die 59-jährige Inhaberin einer Weihnachtsmarkthütte, als diese ihre Hütte verlassen wollte.

„LowoTec“ erhält Gründerpreis der Universität
Das Oldenburger Start-up „LowoTec“ ist mit dem mit 2000 Euro dotierten Gründerpreis der Universität Oldenburg ausgezeichnet worden. „LowoTec“ bietet eine kombinierte Hard- und Software-Lösung an, die das Einrichten von Telearbeitsplätzen vereinfacht.

EU fördert Ausbildungseinstieg
Das Jobcenter Oldenburg kooperiert mit dem Bildungswerk ver.di in drei Projekten, die mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert werden. Die Teilnehmenden beginnen am 15. Dezember bzw. 5. Januar und sind für sechs Monate in der Fortbildung.

Der Weg von „Fraukeramik“
Eigene Ideen verwirklichen und gestalterisch im Handwerk tätig werden: So stellte sich die Oldenburgerin Frauke Abel ihre Berufstätigkeit vor. Nach vielen Überlegungen und tatkräftigen Praktika stand ihr Berufswunsch fest. Heute ist sie „Fraukeramik“.

Projekt: Generation X und die LzO im Netz
Schülerinnen und Schüler des Oldenburger Fachgymnasiums Wirtschaft führen ein Projekt zum Thema „Generation X – Das Internet als geeignetes absatzpolitisches Instrumentarium für Bankdienstleistungen der LzO“ mit der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) durch.