Oldenburg

Freiwillige Abgabe statt Bettensteuer

Die Oldenburger Variante der Beherbergungssteuer wurde im April 2013 vom Stadtrat rückwirkend zum Januar aufgehoben. 16 Hoteliers hatten sich zuvor dazu bereit erklärt, eine freiwillige Abgabe zu zahlen, die dem Tourismusmarketing zugute kommen soll.

Weiterlesen →
Gesundheit

Krankenhausfinanzierung sollte sich am Bedarf orientieren

„Das Klinikum Oldenburg ist ein wichtiger Standortfaktor und eine wichtige Stütze des Sozialstaats“, fasst Dr. Dirk Tenzer, Geschäftsführer des Klinikums Oldenburg, zusammen. Jährlich setzt das Haus 200 Millionen Euro um und schreibt noch eine schwarze Null.

Weiterlesen →
Oldenburg

Modernste OP-Technik im Klinikum Oldenburg

Am heutigen Nachmittag hat Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt den zweigeschossigen Anbau des Klinikums Oldenburg mit vier neu geschaffenen OP-Räumen seiner Bestimmung übergeben. Sie werden von der Herzchirurgie genutzt und haben 22 Millionen Euro gekostet.

Weiterlesen →
Oldenburg

Sohle für Gebäudekomplex am Waffenplatz gegossen

Viele Monate haben sich Archäologen in der Baugrube am Waffenplatz mit der Geschichte Oldenburgs befasst. Inzwischen ist die Sohle für das rund 13 Millionen Euro kostende Neubauvorhaben gegossen und der Startschuss für die Vermarktung gestern gefallen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Rekord: Benutzerzahlen erneut gestiegen

Zum neunten Mal in Folge sind die Benutzerzahlen der Oldenburger Landesbibliothek gestiegen. So wurden im vergangenen Jahr 335.568 Ausleihen registriert – so viele wie nie zuvor. Gleiches gilt für die Zahl der aktiven Kunden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Strategieworkshops beim „1. VVO_FORUM Tourismus“

Am Mittwoch fand das „1. VVO_FORUM Tourismus“ im Oldenburger Stadtmuseum statt. Geladen hatte der Verkehrsverein Oldenburg (VVO) als Gesellschafter der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM). Rund 50 Gäste kamen.

Weiterlesen →
Gesundheit

Neue Krebstherapie im Klinikum Oldenburg

Im Klinikum Oldenburg wird ab sofort eine für die Region Weser-Ems und Bremen neue interdisziplinäre Therapieform für Menschen mit Krebsarten im Bauchraum, die noch nicht außerhalb metastasiert haben, durchgeführt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Neun von über 70 Straßennamen bleiben übrig

In die seit Monaten geführte Debatte um Oldenburger Straßennamen kommt Bewegung. Von der im Herbst von Historikern vorgelegten Liste mit über 70 Namenspatronen, die möglicherweise in den Nationalsozialismus verstrickt waren, sind neun übrig geblieben.

Weiterlesen →
Oldenburg

Mehr Landesmittel für Konfliktschlichtung

Die niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Verein Konfliktschlichtung in Oldenburg und kennt die Materie sehr genau. Sie hat selbst lange als Mediatorin gearbeitet und weiß, wie wirksam die Arbeit ist.

Weiterlesen →
Oldenburg

Arbeit plus: Zahlen und Würde im Fokus

Im Namen der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) hat der Oldenburger Bischof Jan Janssen dem Vorstandsvorsitzenden der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO), Martin Grapentin, die Auszeichnung „Arbeit plus“, das Arbeitsplatzsiegel der EKD, überreicht.

Weiterlesen →