Oldenburg

Prof. Dr. Niko Paech ausgezeichnet

Der Ökonom und Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Niko Paech wurde mit dem Zeit Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ in der Kategorie „Wissen“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Paech macht sich Gedanken um die Zeit nach dem grenzenlosen Wachstum.

Weiterlesen →
Oldenburg

Marktplatz bleibt für Gehbehinderte tabu

Der Oldenburger Helmut Fischer hat ein Problem mit der Straßenpflasterung auf dem Oldenburger Marktplatz. Der Rollstuhlfahrer kann dieses Areal wegen der holprigen Pflastersteine nicht allein befahren. Das heißt, als Mensch mit Behinderung ist dieser Teil der Stadt für ihn tabu.

Weiterlesen →
Oldenburg

Oldenburg hat einen Grünkohlsultan

Am Montag wurde es in Berlin offiziell bekanntgegeben: Oldenburgs neuer Grünkohlkönig heißt Hüseyin Avni Karslioglu, er ist der türkische Botschafter in Berlin. Mit rund 300 Gästen wurde zum 57. Mal beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ gefeiert.

Weiterlesen →
Oldenburg

72 Prozent der Mitarbeiter gegen Justizzentrum

72,6 Prozent der rund 750 Justizmitarbeiter in Oldenburg lehnen den Neubau eines Justizzentrums ab. Das ergab eine geheime Abstimmung unter den Mitarbeitern, an der sich 96 Prozent beteiligten. 22,32 Prozent der Beschäftigten sprach sich für den Neubau aus.

Weiterlesen →
Menschen

Familie Siwek: Letzte Spende nach 20 Jahren

Viele Kinder kennen Hanna und Frerk Siwek, denn sie haben im Kindergarten oder in der Grundschule die Brutmaschine und auf Festen den Streichelzoo der Familie erlebt. Aber nicht jeder weiß, dass die „Miet“-Einnahmen krebskranken Kindern zu 100 Prozent zugute kamen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Auguststraße: CDU weist Vorwurf der Hetze zurück

In einem Interview über die geänderte Verkehrsregeln in der Auguststraße warfen Vertreter des Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Clubs (ADFC) Oldenburg der CDU-Fraktion Hetze vor. Dagegen wehrt sich jetzt die CDU-Fraktion in einem Schreiben an die Presse.

Weiterlesen →
Oldenburg

Öffentliche Diskussion über fehlerhafte Gedenkwand

Am 10. November letzten Jahres ist die Gedenkwand für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Oldenburg an der Peterstraße feierlich enthüllt worden. Doch gleich darauf stellte sich heraus, dass sie fehlerhaft ist. Jetzt soll darüber öffentlich diskutiert werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Auguststraße: Gespräch mit ADFC-Vertretern

Die geänderten Verkehrsregeln in der Auguststraße erhitzen die Gemüter. Über die Sichtweise des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) unterhielt sich die OOZ-Redaktion mit dem zweiten Vorsitzenden Uwe Mahall und Alexander Hesse, Verkehrsgruppe des ADFC Oldenburg.

Weiterlesen →
Oldenburg

Auguststraße: Ideologie statt Vernunft

Eigentlich ist es die Aufgabe der Stadt Verkehrszählungen durchzuführen. In Oldenburg tun das neuerdings Ratsmitglieder. Allerdings eher wohl mehr aus Misstrauen und Verzweiflung. In der Auguststraße wird seit einigen Monaten eine neue Verkehrsregel praktiziert, die höchst umstritten ist.

Weiterlesen →
Oldenburg

Auguststraße: Ergebnisse der CDU-Verkehrszählung

In der Auguststraße läuft zurzeit eine Testphase, in der Radfahrer die Straße nutzen sollen und das Tempolimit deshalb auf 30 Stundenkilometer gesenkt wurde. Auf dem Rad-/Fußweg dürfen sie nur zehn Stundenkilometer fahren. Ob das funktioniert, sollte eine Verkehrszählung zeigen.

Weiterlesen →