
Spendenaufruf: Kinolose für Cine k-Renovierung
Die Mitarbeiter des Cine k Oldenburg wollen den geplanten Innenausbau des Filmkunstkinos in der Oldenburger Kulturetage, Bahnhofstraße, ohne Förderung finanzieren. Laut Kostenvoranschlag werden 100.000 Euro benötigt, um für besseren Komfort sorgen zu können.

Generation X und das Onlinemarketing
Schülerinnen und Schüler der BBS Wechloy führen in diesem Jahr ein Projekt zum Thema „Generation X – Das Internet als geeignetes absatzpolitisches Instrumentarium für Bankdienstleistungen der LzO“ mit der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) durch.

Diakonie: Tarifverhandlungen drohen zu scheitern
Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie aus dem Weser-Ems-Bezirk nahmen am heutigen Montag vor dem „Haus der Diakonie“ in Oldenburg an einer Kundgebung für bessere Bezahlung teil. Die Tarifverhandlungen drohen zu scheitern.

RCDS stärkste Fraktion im StuPa
Der RCDS (Ring Christlich Demokratischer Studenten) wurde laut vorläufigem Endergebnis erstmals mit 48 Prozent der Stimmen stärkste Fraktion im Studierendenparlament (StuPa) der Universität Oldenburg. Der RCDS besetzt damit 24 von 50 Sitzen. Wahlbeteiligung: zirka 14 Prozent.

Mehr Platz für gutes Hören
Um dem steigenden Raumbedarf der Oldenburger Hörforschung gerecht zu werden, hat die Hörzentrum Oldenburg GmbH das Haus des Hörens mit einem Anbau erweitert. An der Einweihung nahmen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung teil.

Oberbürgermeister startet Fachkräfteinitiative
Den Startschuss zu einer Fachkräfteinitiative hat Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann gegeben. Die Gewinnung von neuen und die Sicherung von vorhandenen Fachkräften ist ab sofort ein zentrales Thema für den Wirtschaftsstandort Oldenburg.

Forumshaus St. Peter wird eröffnet
Ende Januar wird das neue Gebäude „Forum St. Peter“ an der Peterstraße in Oldenburg im Rahmen eines Gottesdienstes feierlich eröffnet. 5,6 Millionen Euro hat der Neubau direkt neben der Kirche St. Peter gekostet, der ab sofort allen Menschen offen steht.

GWO gründen Stiftung Teilhabe
Die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg haben die Stiftung Teilhabe gegründet und mit einem Startkapital von 600.000 Euro ausgestattet. Das Geld stammt aus Spenden und Einnahmen. Die Stiftung hat am Julius-Mosen-Platz den Grundstein gelegt.

Hochzeitsmesse: So werden Hochzeitsträume wahr
Der „schönste Tag im Leben“ will geplant sein. Die festliche Kleidung der Brautleute, ein Raum für die Feierlichkeiten, die richtige Musik, ein guter Fotograf und die passende Dekoration: Vieles gibt es zu bedenken. Einen umfassenden Überblick bietet die Hochzeitsmesse.

Handmade in Oldenburg: Esben Fest liebt Kaffee
In der OOZ-Reihe „Handmade in Oldenburg“ werden die kleinen handgemachten Dinge, die das Leben verschönern, betrachtet – wie beispielsweise der Kaffee, den Esben Fest unter der Marke „Memento“ anbietet. Bio und fair gehandelt stehen bei ihm im Mittelpunkt.